08.05.2025, 23:41
@HeiligerHai
—————
Generell stimme ich SUV Reports aber zu, MUsE soll aktuell mehr können als es realistisch gesehen sollte.
Versorgung auf See sowie USV/UUV launch, recovery und maintenance kann man mMn gerne in einer Einheit zusammenlegen, die Aufgabenprofile funktionieren vermutlich relativ gut miteinander. Zwar wäre dann mMn eine größere Stückzahl der Einheiten erforderlich (da USV/UUV operations ja nicht nur endemisch in der Ostsee stattfinden), bspw 9x statt 6x, aber das sind jetzt erstmal nur Details.
Fakt ist aber, dass die amphibische Komponente sowie die RoRo Fähigkeit eine eigene Plattform benötigen. Zwar können diese Einheiten auch gerne eine gewisse Versorgungskapazität mitführen, bspw ähnlich der angesprochenen Karel Doorman, aber Hauptaufgabe dieser Schiffe müsste wirklich die amphibische Landung/Verlegung des Seebataillons, anderer Heereselemente und verbündeter Elemente sein. Mit dem generellen amphibischen „Tonnagendefizit“ der europäischen NATO Mitglieder im Hinterkopf wäre das mMn zwar durchaus angebracht, aber mit einem Ersatz der Elbe Klasse hätte das nichts mehr zu tun.
Zitat:Naja - du brauchst ja noch immer neue Minenjäger.Kann man sich hier nicht einfach bei einer bereits existierenden Plattform bedienen oder muss es wieder die heimische Lösung sein? Die NATO hat ohne die deutsche Marine ganze 59x Minenabwehrplattformen in der Ostsee, da drückt der Schuh nun wirklich nicht. Soll man halt meinetwegen 6x MCM bestellen und der Drops ist gelutscht, wir haben gerade wirklich andere Probleme.
Aber weil man nicht das Geld dafür hatte (wie reden von post 24.2.22 lol), hat man das halt gestoppt und stattdessen irgendein schäbiges MLU gemacht.
IMO sollte man FvSma schnellstens wieder aus der Schublade holen.
—————
Generell stimme ich SUV Reports aber zu, MUsE soll aktuell mehr können als es realistisch gesehen sollte.
Versorgung auf See sowie USV/UUV launch, recovery und maintenance kann man mMn gerne in einer Einheit zusammenlegen, die Aufgabenprofile funktionieren vermutlich relativ gut miteinander. Zwar wäre dann mMn eine größere Stückzahl der Einheiten erforderlich (da USV/UUV operations ja nicht nur endemisch in der Ostsee stattfinden), bspw 9x statt 6x, aber das sind jetzt erstmal nur Details.
Fakt ist aber, dass die amphibische Komponente sowie die RoRo Fähigkeit eine eigene Plattform benötigen. Zwar können diese Einheiten auch gerne eine gewisse Versorgungskapazität mitführen, bspw ähnlich der angesprochenen Karel Doorman, aber Hauptaufgabe dieser Schiffe müsste wirklich die amphibische Landung/Verlegung des Seebataillons, anderer Heereselemente und verbündeter Elemente sein. Mit dem generellen amphibischen „Tonnagendefizit“ der europäischen NATO Mitglieder im Hinterkopf wäre das mMn zwar durchaus angebracht, aber mit einem Ersatz der Elbe Klasse hätte das nichts mehr zu tun.