07.05.2025, 18:14
Eine Patriot-Feuereinheit sichert laut Bundeswehr einen Bereich von 68 km im Durchmesser. Deutschland ist dicht genug besiedelt, dass man 16 Kreise mit einem Durchmesser von 68 km so platzieren kann, dass sie einen Gutteil der Ballungszentren und wichtigen militärischen Einrichtungen abdecken. Arrow 3 und die Flugzeuge der Luftwaffe kommen ja noch hinzu. Natürlich geht da noch mehr (besonders wenn man sich eine Rückkehr zur Wehrpflicht und mehr Personal vorstellt). Aber es scheint mir ein guter Anfang zu sein.
Davon abgesehen stimmt es ja: Deutschland ist kein Frontstaat mehr. Zumindest die Abwehr von Marschflugkörpern und Drohnen muss uns keine allzu großen Sorgen mehr bereiten. Wenn man von Kaliningrad mal absieht, müssten die alle recht lange NATO-Gebiet überfliegen, bevor sie bei uns landen.
Meine Frage wäre allenfalls, was mit dem Baltikum geschehen soll. Wenn man eine komplette Brigade nach Litauen verlegt und den Raum dort halten will, braucht es dort eigentlich eine ständige Flugabwehr-Präsenz.
Davon abgesehen stimmt es ja: Deutschland ist kein Frontstaat mehr. Zumindest die Abwehr von Marschflugkörpern und Drohnen muss uns keine allzu großen Sorgen mehr bereiten. Wenn man von Kaliningrad mal absieht, müssten die alle recht lange NATO-Gebiet überfliegen, bevor sie bei uns landen.
Meine Frage wäre allenfalls, was mit dem Baltikum geschehen soll. Wenn man eine komplette Brigade nach Litauen verlegt und den Raum dort halten will, braucht es dort eigentlich eine ständige Flugabwehr-Präsenz.