05.05.2025, 17:30
PC Centaure: Kommandostelle der kombinierten Waffenbrigade
EMA (französisch)
Ausrüstung
Die Brigade ist der Grundpfeiler der Unversenkbarkeit im hochintensiven Kampf. Sie ist die Zwischenstufe, das Bindeglied zwischen Planung und Ausführung und strebt nach mehr Autonomie.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=3GtJU6V2]
Um die für 2028 angestrebten Ziele der Brigade zu erreichen, muss der Stab in der Lage sein, sich schnell umzustellen, um über die Strukturen, Netzwerke und Prozesse zu verfügen, die einen kurzfristigen Einsatz ermöglichen. Er muss in der Lage sein, sich in eine französische oder NATO-Divisionsstruktur einzufügen, vorrangig in einem bekannten Umfeld, wo seine Fähigkeit, Brigadeeinheiten in einem lang andauernden Kampf gegen einen gepanzerten, mechanisierten Feind zu befehligen, auf die Probe gestellt wird.
Beschreibung
Der Stab ist bereits nach den operativen Funktionen des „Kriegsformats“ strukturiert, die Unterstützung durch Pioniertruppen und Artillerie wird auf Anfrage von den Regimentern der Brigade bereitgestellt.
Diese Organisation des laufenden Betriebs ermöglicht einen schnellen Wechsel zum Kriegsformat nach einem bewährten PosteCommandement-Modell, das jedoch an die technologischen Entwicklungen und taktischen Erfordernisse angepasst werden muss, die sich aus den Erfahrungen des russisch-ukrainischen Krieges ergeben haben.
Die wichtigsten Grundsätze, die die Funktionsweise des PC regeln und die für das Überleben des PC-Systems, eine korrekte und rechtzeitige Befehlsgebung sowie das Streben nach dem Sieg mit allen Mitteln unerlässlich sind, lauten wie folgt: Leichtigkeit und Diskretion, Mobilität und schnelle Entscheidungsfindung, Überraschung und Gelegenheitsnutzung.
Merkmale
Personalbestand des PC: 80 (bis zu 200 mit Schutz und Unterstützung des Befehlshabers)
Mobilität durch 60 Fahrzeuge
Betrieb rund um die Uhr und je nach Auftrag aufteilbar
Kann Verbindungsabteilungen befreundeter und verbündeter Streitkräfte integrieren;
Nutzt verschiedene Kommunikationsmittel (Satellit / 4G-LTE / RADIO).
Hauptaufgaben
Planung der Manöver der ihm unterstellten Einheiten: im nationalen und multinationalen Rahmen;
Ausführung der ihm zugewiesenen Aufgaben;
Befehl und Kontrolle: 3 bis 5 taktische Verbände verschiedener Waffengattungen / 2 Unterstützungsregimenter / Spezialeinheiten (Aufklärung, Einsatzunterstützung, Kommando);
Integration (verbündete, multinationale Mittel, immaterielle Effekte).
Streitkräfte
AGILITÄT: Kann je nach Einsatzrhythmus in 4 verschiedene Kommandozentralen (2 Kommandozentralen an der Front, 1 Harpunen-Kommandozentrale,[ständiger Projektionsstab „Harpon“ ist in der Lage, jederzeit und überall zu intervenieren]. 1 Hauptkommandozentrale) umstrukturiert werden;
SPARSAMKEIT: Setzt nur das ein, was für den Betrieb und die Gewährleistung der Widerstandsfähigkeit erforderlich ist;
DISKRETION: Fügt sich in die visuelle und elektromagnetische Landschaft städtischer Gebiete ein;
MOBILITÄT: je nach Konfiguration zwischen 6 und 12 Stunden Aufbau/Abbau.
EMA (französisch)
Ausrüstung
Die Brigade ist der Grundpfeiler der Unversenkbarkeit im hochintensiven Kampf. Sie ist die Zwischenstufe, das Bindeglied zwischen Planung und Ausführung und strebt nach mehr Autonomie.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=3GtJU6V2]
Um die für 2028 angestrebten Ziele der Brigade zu erreichen, muss der Stab in der Lage sein, sich schnell umzustellen, um über die Strukturen, Netzwerke und Prozesse zu verfügen, die einen kurzfristigen Einsatz ermöglichen. Er muss in der Lage sein, sich in eine französische oder NATO-Divisionsstruktur einzufügen, vorrangig in einem bekannten Umfeld, wo seine Fähigkeit, Brigadeeinheiten in einem lang andauernden Kampf gegen einen gepanzerten, mechanisierten Feind zu befehligen, auf die Probe gestellt wird.
Beschreibung
Der Stab ist bereits nach den operativen Funktionen des „Kriegsformats“ strukturiert, die Unterstützung durch Pioniertruppen und Artillerie wird auf Anfrage von den Regimentern der Brigade bereitgestellt.
Diese Organisation des laufenden Betriebs ermöglicht einen schnellen Wechsel zum Kriegsformat nach einem bewährten PosteCommandement-Modell, das jedoch an die technologischen Entwicklungen und taktischen Erfordernisse angepasst werden muss, die sich aus den Erfahrungen des russisch-ukrainischen Krieges ergeben haben.
Die wichtigsten Grundsätze, die die Funktionsweise des PC regeln und die für das Überleben des PC-Systems, eine korrekte und rechtzeitige Befehlsgebung sowie das Streben nach dem Sieg mit allen Mitteln unerlässlich sind, lauten wie folgt: Leichtigkeit und Diskretion, Mobilität und schnelle Entscheidungsfindung, Überraschung und Gelegenheitsnutzung.
Merkmale
Personalbestand des PC: 80 (bis zu 200 mit Schutz und Unterstützung des Befehlshabers)
Mobilität durch 60 Fahrzeuge
Betrieb rund um die Uhr und je nach Auftrag aufteilbar
Kann Verbindungsabteilungen befreundeter und verbündeter Streitkräfte integrieren;
Nutzt verschiedene Kommunikationsmittel (Satellit / 4G-LTE / RADIO).
Hauptaufgaben
Planung der Manöver der ihm unterstellten Einheiten: im nationalen und multinationalen Rahmen;
Ausführung der ihm zugewiesenen Aufgaben;
Befehl und Kontrolle: 3 bis 5 taktische Verbände verschiedener Waffengattungen / 2 Unterstützungsregimenter / Spezialeinheiten (Aufklärung, Einsatzunterstützung, Kommando);
Integration (verbündete, multinationale Mittel, immaterielle Effekte).
Streitkräfte
AGILITÄT: Kann je nach Einsatzrhythmus in 4 verschiedene Kommandozentralen (2 Kommandozentralen an der Front, 1 Harpunen-Kommandozentrale,[ständiger Projektionsstab „Harpon“ ist in der Lage, jederzeit und überall zu intervenieren]. 1 Hauptkommandozentrale) umstrukturiert werden;
SPARSAMKEIT: Setzt nur das ein, was für den Betrieb und die Gewährleistung der Widerstandsfähigkeit erforderlich ist;
DISKRETION: Fügt sich in die visuelle und elektromagnetische Landschaft städtischer Gebiete ein;
MOBILITÄT: je nach Konfiguration zwischen 6 und 12 Stunden Aufbau/Abbau.