05.05.2025, 11:20
(05.05.2025, 01:57)roomsim schrieb: Bei der F127 wurde hier schon viel geschrieben und ich bin da größtenteils bei euch, auch wenn ich es für möglich halte, das sowohl Kiel als auch Hamburg die Ausrüstung machen könnten und so eine Kadenz von bis zu 2 F127 pro Jahr realisierbar ist.Wie willst du denn 2x F127 pro Jahr schaffen wenn wir gerade mal 1x F126 mit deutlich mehr dafür bereitgestellten Kapazitäten bewerkstelligen können?
Das würde heißen Norwegen bekommt ihr erstes Schiff in 2034 oder eher 2035 (Produktionshochlauf).

Selbst mit Wolgast, Kiel und Hamburg (was schon der Großteil der deutschen Werftkapazität ist) schafft die F126 „nur“ einen einfachen Jahrestakt, was bei der Größe der Einheiten schon beachtlich ist. Das Bottleneck ist wie oft auch wieder die Endaustattung und Erprobung in Hamburg, wobei man die aufgrund der (im Vergleich zur F127) „simplen“ Systemarchitektur auch theoretisch parallel in Kiel betreiben könnte.
Die F127 hingegen ist da eine völlig andere Hausnummer. Sofern man mit den Schiffen bei AEGIS bleibt werden die Schiffe hochkomplex und während des Baus auf technischen Support aus den USA angewiesen sein. Die kommen nicht 2x pro Jahr, da kommt auch nicht 1x pro Jahr. Ich halte es da eher für realistisch, dass 1x F127 nur alle 1.5 Jahre zuläuft, vlt sogar nur alle 2 Jahre.
Mehr Kapazitäten zuteilen wird auch nicht gehen, da Hamburg vermutlich der einzige Standpunkt sein wird, der ein Schiff dieser Art überhaupt ausrüsten und erproben kann. Selbst wenn das bspw auch in Kiel möglich wäre, hätte man damit wenig gewonnen da parallel zur F127 der Type 212CD, die neuen Minenabwehrplattformen, MUsE und eventuell sogar ein Ersatz der EVGs (die dann rund 35 Jahre alt sind) gebaut werden müssen bzw zulaufen.
Wenn wir beim FuAD geblieben wären hätten wir mit Hamburg und Vlissingen 2x Standorte für Endausstattung und Erprobung zu Verfügung inklusive der Baukapazität von Galati, was den Prozess natürlich signifikant beschleunigen würde. Zwar sind/waren die Erstauslieferungen sowohl für DE als auch für NL auch für 2034 angesetzt, aber zumindest wäre man um 2040 mit allen 10x geplanten Einheiten durch gewesen.
Jetzt gucken wir da natürlich doof in die Röhre, hilft aber Nix, wir müssen mit dem arbeiten was wir haben.