(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
(04.05.2025, 17:07)Broensen schrieb: Weil er angibt, TKMS würde die F-127 mit beiden anbieten, was natürlich leicht gesagt ist, wenn das Schiff noch gar nicht fertig geplant ist. Kosten verursacht es aber trotzdem.
Die Briten bieten T-26 ja auch mit beiden Modellen an?
Und wie gesagt: Wo du einen AW101 reinkriegst, geht ein Seahawk gleich zwei Mal rein (sprichwörtlich nicht real).
Das ist einfach eine völlige Scheindebatte, die an den Nachteilen der T-26 (bspw. zu wenig AAW) völlig vorbeigeht.
(04.05.2025, 17:07)Broensen schrieb: Ich gehe davon aus, dass die geringen Kooperationsmöglichkeiten ausschlaggebend waren. Die NL-Marine ist einfach zu klein, um mit ihren internationalen Ambitionen allzu viel im Nordmeer unterwegs zu sein. Des wegen wundert mich ja auch, das Frankreich noch im Rennen ist.
Frankreich ist in meinen Augen politisch bedingt.
Man will den Franzosen - nach 212CD - nicht offen vors Schienbein treten.
(04.05.2025, 17:07)Broensen schrieb: Ich sehe es eher so, dass Norwegen eine in allen Bereichen potente Mehrzweckfregatte, bzw. eigentlich einen Zerstörer benötigt. Egal, für welches Modell sie sich entscheiden werden, sie kaufen 5-6 hochwertige Schiffe von nur einer einzigen Klasse und wollen damit ein recht weitläufiges Seegebiet beherrschen. D.h. automatisch, dass es keine reine ASW-Fregatte sein kann, auch wenn das natürlich ihr Kernauftrag sein wird. Nur haben sie halt keine AAW-Fregatte, die sie dazustellen könnten. Und wenn jemand in See wirklich durch russische BM gefährdet ist, dann wohl die Norweger, wenn sie zwischen Spitzbergen und dem Nordkap operieren.

MMn wäre eine F127 für Norwegen eben keine schlechte Wahl, sofern man ihr eine vernünftige ASW-Sensorik spendiert, was auch aus unserer Sicht erstrebenswert wäre.
Es müssen ja nicht einmal ASBM sein (deren Problematik ja hier nicht so gesehen wird).
Allein eine Saturation Attack mit P-500/P-800 würde T-26 & FDI vor große Probleme stellen (tbf wäre das für jedes Schiff eine Herausforderung).

Glücklicherweise kriegt F127 ein Bugsonar und ein richtiges TAS (vmtl. Analog F126).
Außerdem soll eine VL-ASROC im Gespräch sein.
Dazu noch 2 Bordhubschrauber und du hast ein echt gutes Paket für ASW.
Und wie ich bereits gesagt habe: Offset ist gut und Geld muss die Norweger nicht jucken.
Mit der 212CD Kooperation ist man auch glücklich und wir zeigen Präsenz und wollen zukünftig noch mehr machen.
Letztendlich ist der Zeitplan das Einzige, was uns das Genick brechen kann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von HeiligerHai - 04.05.2025, 17:36
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Milspec_1967 - 25.10.2024, 00:21
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von ede144 - 25.10.2024, 13:01

Gehe zu: