04.05.2025, 17:07
(04.05.2025, 13:53)HeiligerHai schrieb: Lustigerweise sieht er den Wechsel von NH90 zu Seahawk bei F127 nicht als Problem.Weil er angibt, TKMS würde die F-127 mit beiden anbieten, was natürlich leicht gesagt ist, wenn das Schiff noch gar nicht fertig geplant ist. Kosten verursacht es aber trotzdem.
(04.05.2025, 14:38)FJ730 schrieb: Mich wundert nur, dass die NL/BEL ASMF offenbar keine Rolle gespielt hat. Aber vmtl. bin ich da nicht auf dem Laufenden.
(04.05.2025, 14:56)DopePopeUrban schrieb: Die ASWF war soweit ich weiß auch Teil der originalen Auswahl, fiel dann aber später raus.Ich gehe davon aus, dass die geringen Kooperationsmöglichkeiten ausschlaggebend waren. Die NL-Marine ist einfach zu klein, um mit ihren internationalen Ambitionen allzu viel im Nordmeer unterwegs zu sein. Des wegen wundert mich ja auch, das Frankreich noch im Rennen ist.
https://marineschepen.nl/nieuws/Deze-win...70924.html
Ne offizielle Begründung warum gabs keine aber ich gehe mal davon aus, dass das an den Lieferzeiten lag.
(04.05.2025, 14:38)FJ730 schrieb: Und damit lieferst du nach deiner Logik selbst das Hauptargument gegen die Beschaffung der F 127, da Norwegen eben keinen AAW Kreuzer - sondern eine Fregatte mit ASW Schwerpunkt sucht.
(04.05.2025, 14:52)HeiligerHai schrieb: Und nochmal: Norwegische Fregatten sollen prinzipiell ASW betreiben.Ich sehe es eher so, dass Norwegen eine in allen Bereichen potente Mehrzweckfregatte, bzw. eigentlich einen Zerstörer benötigt. Egal, für welches Modell sie sich entscheiden werden, sie kaufen 5-6 hochwertige Schiffe von nur einer einzigen Klasse und wollen damit ein recht weitläufiges Seegebiet beherrschen. D.h. automatisch, dass es keine reine ASW-Fregatte sein kann, auch wenn das natürlich ihr Kernauftrag sein wird. Nur haben sie halt keine AAW-Fregatte, die sie dazustellen könnten. Und wenn jemand in See wirklich durch russische BM gefährdet ist, dann wohl die Norweger, wenn sie zwischen Spitzbergen und dem Nordkap operieren.
Aber um das überhaupt machen zu können, werden sie einen gewissen AAW Komplex benötigen.
MMn wäre eine F127 für Norwegen eben keine schlechte Wahl, sofern man ihr eine vernünftige ASW-Sensorik spendiert, was auch aus unserer Sicht erstrebenswert wäre.