Vor 10 Stunden
(Vor 10 Stunden)Broensen schrieb: Aus dem F127-Strang:
Warum sollte das nicht auch mit F126 funktionieren? Und warum müssten die Franzosen dafür keine eigenen Slots anbieten?
Ich sehe aufgrund der doch vergleichsweise gut gelungenen F123B keine größeren Hindernisse, den Zulauf unserer Exemplare zu strecken, wenn zugleich die Serie insgesamt verdoppelt wird und dafür auch zusätzliche norwegische Werftkapazitäten herangezogen werden. Ich würde in dem Zusammenhang auch immer noch die Hoffnung hegen, dass dann letztendlich beide Nationen je drei der bisher bestellten Exemplare und dazu drei eines "Batch II" mit doppelter Anzahl an VLS-Zellen und SM2-Äquivalent bekommen könnten.
Nicht falsch verstehen, natürlich würde sich das kurzfristig negativ auf unsere eigenen Fähigkeiten auswirken, aber nur vorübergehend und nicht in einem Ausmaß, dass es bei den Entscheidern allzu große Bauchschmerzen verursachen dürfte.
Meine persönliche Einschätzung ist, dass es auf eine Entscheidung zwischen Type26 und F126 hinauslaufen wird. In beiden "26er"-Fällen müssten wohl eigene Slots abgetreten werden, was aber ggf. durch die breiter werdende Werftbasis zumindest tlw. kompensiert werden könnte. Aber da der Fokus Norwegens mMn auf der Verteidigung der eigenen Küste gegen die russische Nordflotte liegen dürfte, sind UK und DE (eigentlich auch DK) die deutlich näher liegenden Optionen als FR und US.
F-126 mit nur 16 VLS und ohne Rumpf Sonar wird für Norwegen nicht kommen, da bin ich sehr sicher, denn das ist die Achilles Ferse
F-123 läuft gar nix smooth. Bei Vertrag Abschluss 2021 sollte das erste Schiff 2024 fertig sein... Jetzt heißt es 2029.
Demnächst garantiert 2031...
https://esut.de/2024/11/meldungen/54592/...g-gegeben/
Ist überhaupt schon eins in einer werft dafür?
Zuletzt wurde ein Disketten emulator gesucht..