Vor 7 Stunden
(Vor 7 Stunden)roomsim schrieb: Was spricht dann bei der Argumentation dagegegen, Babcock den Aufrag zu geben, ein Ausländisches Design (in Kooperation mit TKMS) zu produzieren, bei dem BAE nur die Rohrwaffen liefert, um BAE eine Auszuwischen?Ich stimme jedem einzelnen Satz zu.
Zu SMART L und APAR in dem Falle auf der F124 hab ich von 2 ehemaligen F124 Fahrern den Kommentar gehört(Parafrasiert): Jedes Mal wenn wir in der werft waren und etwas man Radar gemacht wurde, hat es Probleme geben, deren Behebung bis fast zur nächsten werftzeit gedauert haben. Das ist aber nur anectotal evidence, wobei es für mich vielsagend ist, das alle Marinen sich zum nächstmöglichen Zeitpunkt gegen eine Weiterbschaffung der SMART L entschiden haben.
Welches andere Navel System kann BMD auf Basis der SM-6 (also endoatmosphärisches BMD unter 100km Höhe) außer AEGIS und SPY-6/?
Mir ist keins bekannt. Die zeit der Rotierenden Radare ist vorbei, weil sie 360 grad nicht immer Beleuchten können.
das SMART L ist über 20 Jahre alt und Thales hat keinen Nachfolger. Ein neues richtiges BMD phased Array Radar von Thales ist frühestens in den 2040ern zu erwarten, sonst würden die Niederländer nicht ein SMART L auf ihre FUAD packen.
1. Ja die Dänen wollen bis jz nur neue AAW Fregatten, wie das BVM und die politik die F127 auch nennen, auch wenn es das nicht ist.
2. Wir reden hiernicht über eine DK-NL-DE Kooperation, von der du Redest.
Wir reden über mögliche Kooperationen zwischen NOR, UK, DK und DE,vielleicht auch NL wenn sie aufhören mit der Ilosion Thales kann bis 2035 BMD liefern, die auf gleichen Vorderungen für die nächste Genration BMD befähigte AAW schiffe fußt.
DE und UK wollen expliziet BMD befähigte phased Array Radare, die Dänen haben es noch nicht komunieziert, die Niederländer wollen ein zu dem Zeitpunkt 30+ Jahre altes rotierendes Radar auf ihre FUAD setzen und damit BMD darstellen.
3. Der unterschied Zwischen Dänemark und Deutschland bei der F35 ist, das die Dänen eine um den Faktor 8 kleinere Luftwaffe haben und die Dänen mit ihrem kleineren Budget um eine halbwegs respektable Flotte haben zu können Standardtisierten müssen. Der größte Teil des Dänischen Budgets geht für die Marine drauf.
4. Die Dänen wollen nicht ohne Grund die Iver Huitfeldt als erstes zumindest in ihrer AAW Rolle ersetzen, vor den Älteren Absalons und OPVs. Das was die Iver Huitfeldt vom Rest der Dänischen Flotte unterscheidet ist hauptsächlcih ihre Sensorik, womit sie der wahrschinlichste Grund für das frühe Ende dieser Klasse ist.
1. Das ist eher Wuschkonzert als Realität. Fakt ist, die Industrie ist immernoch stinkig auf die F126, will als nicht mehr als die 6 Bauen und wir werden fast mit Sicherheit ein von TKMS gebautes AEGIS schiff kaufen, um 2034 moderne Schiffe zu haben.
2. 2038 ist für ein vollwertiges BMD Radar aus Europäischer Produktion Utopisch, rechne eher mit 2045 für deine F127.
3. Wo kommt die zahl von 120 VLS für die FUAD, ich hab bis Jz nur zahlen von 64-100(96) gelesen, das Konzeptbild der Niederländischen Marine hat auch nur 80. Ich würde dich um eine Quelle bitten.
Die Amerikaner sehen ein Window of Opertunity für China Ende der 2020er, anfang der der 2030er, die Australier auch. Das hat damit zu tun, das die beiden da wahrscheinlcih am Verwundsbarsten sind was ihre Flotte angeht.
2021 War die stornierung von 12 River Klasse und ein Alternativkauf mehrfach Diskussion im Parlament und DOD in Ottawa. Also so unrealistisch ist die Entscheidung gegen eine Bestellung von einem teil der Restlichen 12 River Klasse nicht.
Demnach kann ich mir das detaillierte Quoten sparen.
(Vor 7 Stunden)DeltaR95 schrieb: Sehe ich auch so.AAW (inkl. BMD) und ASuW geht über AEGIS
Vielleicht verkenne ich das ja, aber AEGIS wird unter Führung der US Navy von Lockheed Martin USA gebaut. Neben AEGIS soll es sowohl auf den kanadischen RIVER-Klasse Einheiten als auch der F127 noch das CMS 330 von Lockheed Martin Canada geben, welches unter Führung der kanadischen Marine gebaut wird.
Sprich, wir und die Kanadier beschaffen AEGIS doch eigentlich nur für die AAW-Rolle i.V.m. dem jeweiligen AN/SPY und den amerikanischen Flugabwehr-Lenkflugkörpern.
Allein damit machen wir es "anders" als die US Navy und haben die Komplexität von zwei vollwertigen CMS geplant.