Vor 7 Stunden
(Vor 8 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Die MEKO A400 werden wir in unserer AMD Form nicht an Kanada verkaufen können. Auch nicht an Norwegen.Danke, dass du beweist, dass du von der norwegischen Ausschreibung keinen blasen Schimmer hast.
Eine MEKO A400 ASW hätte eventuell eine Chance. Nicht bei Kanada, der Zug ist abgefahren aber eventuell für Norwegen. Das wäre in dem Sinne eine MEKO A400 AMD Hülle mit einem downgrade bezüglich Sensoren und Effektoren damit Norwegen überhaupt irgendeine Chance hat, diese Schiffe zu finanzieren. Statt SPY-6/7 dann APAR bl.2 + SM400 oder SeaFire. 32x Mk41 VLS für ESSM, SM-2 und eventuell LRAW oder Tomahawk. Möglicherweise nur 1x statt 2x Bordhubschrauber.
Das würde die Schiffe zumindest günstiger machen, wobei sie von den aktuellen Kandidaten nach wie vor die mit Abstand teuerste Option wäre.
Aber der Punkt steht auch hier: die F127 ist für das was sie in Norwegen soll schlicht zu groß und zu teuer, da sie für einen anderen Auftrag entworfen wurde.
Eine MEKO A300 bspw hätte hier mMn deutlich bessere Chancen.
Es werden BAUGLEICHE Schiffe gesucht, die von einem SEHR ENGEN Partner genutzt werden.
Die A-300 oder deine Schrott A-400 sind a priori raus.
Bei einer ASW Fregatte auf Biegen und Brechen einen Hubschrauber kürzen? Hä?
Die Norweger mögen AEGIS und AN/SPY - ich sehe das nicht als Schwachpunkt.
Wenn es einen Staat gibt, der Geld scheißt, dann ist es Norwegen (Staatsfond dies das).
Die können sich F127 leisten.
Das einzige reale Problem ist die Personalstärke - denn gutes Personal kann auch Norwegen nicht kaufen.