(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
(Vor 8 Stunden)Broensen schrieb: Was sich nicht widersprechen muss.
Tut es auch nicht.
Es ist eine britische FDI - eine GP Fregatte.
Und gerade für solche Assets hast du einen großen Markt.

(Vor 9 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Dann werden wir da nicht auf einen Nenner kommen.
Schade nur, dass du deine Ansicht nicht begründest.
Habe ich doch?
Zweiparteiensysteme sind i.d.R. stabiler als Mehrparteiensysteme.
Das ist schlicht und ergreifend politikwissenschaftlicher Konsens.
Warum?
Um im Zweiparteiensystem Erfolg zu haben, muss man um den Medianwähler kämpfen.
Dieser liegt in der "Mitte" der politischen Ideologien.
D.h., dass i.d.R. die Partei erfolgreicher ist, die die Mitte besser abdeckt.
Das führt in der Realität zu weniger extremistischen Positionen.
Außerdem beugt ein Zweiparteiensystem Fragmentierung vor UND führt i.d.R. zu klaren Mehrheiten.
Daher ist es Konsens, dass Zweiparteiensysteme für sich gesehen stabiler sind.
Aber das ist ein Thread zu F127 und nicht zu vergleichender Regierungslehre.
(Vor 9 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Den Punkt bringst du jetzt zum 3. mal und zum 3. mal gibts du kein Beispiel an, was konkret mit den Komponenten von Thales nicht funktionieren soll. Wenn ich was dazu finden würde, würde ich nicht fragen.
Nachdem du eh keiner meiner - nicht belegten - Ausführungen glauben schenken willst, kann ich mir das doch sparen?
Ist ja ok aber das führt zu nichts.
(Vor 9 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Der einzige Grund warum sich die Marine nach dem Reinfall mit Hensoldt für AEGIS entschieden hat war, das man seitdem auf BMD mit der SM-3 schielt, bzw nicht auf AEGIS an sich sondern auf das Wirkgefüge aus AEGIS, SPY-6/7 und SM-3.
Das ist tatsächlich der einzige Grund, denn für BMD auf Basis der SM-6 (also endoatmosphärisches BMD unter 100km Höhe) sind AEGIS und SPY-6/7 nicht erforderlich.
Reinfall mit Hensoldt?
Die Marine will einfach die beste Lösung.
Und das ist AEGIS.

(Vor 9 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Auch der Punkt kommt jetzt zum 3. mal ohne irgendeinen Beleg oder wenigstens eine logischer Herleitung. Wo nimmst du das her? Und was meinst du mit „wollen einen echten Major Air Defender“, Dänemark spricht hier erstmal nur von neuen AAW Fregatten? Ein Major Air Defender wär sinnvoll, aber wir reden hier in Bezug auf eine DE- NL-DK Kooperation weiterhin nur von einer Theorie.
Die Dänen sagen explizit, dass ihnen die Iver Huitfeldt nicht genug Wumms hat und betrachten aktuell - nicht belegbar - Projekte, die ich als Major Air Defender bezeichnen würde. Die Niederländer lobbyieren bspw. mit FuAD.
(Vor 9 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Den Punkt versteh ich nicht. Heißt das auch für uns, das wenn die deutsche Luftwaffe 35x F-35 bestellt hat, wir uns auf jeden Fall weitere bestellen? Spock
Ganz offensichtlich verstehst du das was nicht.
Die Dänen haben 27 F-35 bestellt.
Jetzt wollen sie mehr bestellen.
Wenn sie kein Vertrauen in die USA hätten, würden sie das vermutlich nicht machen?
(Vor 9 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Wenn Dänemark eine weitere Kooperation mit den USA wollen würde, warum beschafft Dänemark dann SAMP/T Batterien statt Patriot, obwohl das System weniger kann und mehr kostet? Warum erhöht Dänemark seine Präsenz und Verteidigungskapazität in Grönland obwohl die Region in einem Krieg mit Russland faktisch irrelevant ist?
Dänemark beschafft kein SAMP/T.
Kam hier schon regelmäßig und war immer falsch.
Dänemark betrachtet SAMP/T UND Patriot und die Auswahlentscheidung steht noch aus.

Grönland ist irrelevant?
Die GIUK Gap bilde ich mir also nur ein?
Aha.
(Vor 9 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Norwegen spricht bis jetzt lediglich von einem potenteren AAW Komplex als bisher auf den Nansens (was in Anbetracht dessen, dass 3 der 4 Nansens mit lediglich 32x ESSM fahren so ziemlich alles bedeuten kann). Aber zwischen einer ASW Fregatte mit größeren AAW Fähigkeiten, bspw der Type 26, und einem zu Maritime Strike und BMD befähigten Major Air Defender liegen nicht bloß Welten, dazwischen liegen ganze Dimensionen.
In der Tat. Ich sage auch nicht, dass wir das in der Tasche haben.
Ich sehe aber vor allem auch politsiche Argumente, Rüstung und Interoperabilität und sehe da viele Punkte pro F127.
Wir werden sehen.
(Vor 9 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Korrekt, was die Anschaffung von AEGIS und SPY-6/7 völlig ad absurdum führt. Was hier damit zu begründen ist, dass man vlt nicht mit der SM-3 plant, aber sich die Option einer späteren Anschaffung offen halten will.
Du verwechselst hier HYDEF und HYDIS.
Nein, das tut es nicht?
Exoatmospheric BMD ist so komplex, dass das einfach noch aussteht.
Wir haben ja nicht mal eine passende Testrange ODER überhaupt eine BM, mit der wir das testen könnten.

Nein, ich verwechsel auch nicht HYDEF mit HYDIS.
HYDEF wird deutlich leistungsstärker als ich lange angenommen habe.
Aber auch das ist noch nicht belegbar - hier steht dann aber bald mehr fest.
(Vor 9 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Das Programm kostet übrigens, stand 2024, rund 140mio Euro.
https://www.occar.int/news/hydis2-grant-...for%20them.
Das Ganze Programm?
Also Entwicklung, Verschusskampagnen und und und?
Quatsch mit Soße.
(Vor 9 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Nein, das Aster 30 Block 2 Projekt ist in das AQUILA Projekt übergegangen, das vom selben Konsortium entwickelt wird, aus dem auch der HYDIS Interceptor kommt. AQUILA ist dabei der exoatmosphärische Interceptor gegen TBM, SRBM und MRBM in Höhen bis 3.000km.
Ähm, ähm, ähm?
1. Aquila ungleich A30B2
2. Eine SM-3IIA hat eine Dienstgipfelhöhe von 1.000km und jetzt soll Aquila 3.000km haben?
(Vor 9 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Lies mal genau, was ich beschrieben habe. Die Aster 30 B1NT ist ein Äquivalent zu den BMD-Fähigkeiten der SM-6, nicht zur SM-6 selber. Mal aufgelistet:
Das macht keinen Sinn und dem ist auch nicht so.
Aber nachdem du ja lustig Thesen aufstellst und mir nicht glauben willst, führt das erneut zu nichts.
(Vor 9 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Und das basierst do worauf…?
Worauf basierst du denn die Aussage, dass dem nicht so sei lol?
Bist du auch der Meinung, dass sich Norwegen keine 3SM leisten kann?
(Vor 9 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Was meiner Ursprungsthese „Ein einheitliches CMS ist machbar, da diese einen verschwindend geringen Anteil am Gesamtumsatz von Rüstungsfirmen darstellen und ein Verlust der europäischen Marktanteile diesbezüglich verkraftbar ist“ inwiefern widerspricht?
Die These ist halt deppert.
Es geht doch gag nicht ums Geld?
Sondern um die Souveränität. Um das Systemhaus itself.
(Vor 9 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Nein, der Ursprungstender für SEA5000 sprach von einem Fokus auf ASW.
Die Hunter Klasse hat auch einen größeren Fokus auf ASW als die Hobarts, sind aber mit 32x Mk41 Zellen für ESSM, SM-2 und Tomahawk effektiv gleich bewaffnet, wenn auch mit weniger Magazintiefe. Und da reden wir auch nur von den aktuell Plänen, denk dran, dass BAE für den Batch II auch eine 96x Zellen Version vorgeschlagen hat. Diese Schiffe sind weder in Ausrüstung noch Rolle ASW Fregatten.
ASW ist nach wie vor SEA3000 Territorium.
1. SEA5000 bzw Hunter ist eine ASW Fregatte
2. Der Tier 2 Combatant kompensiert eine Kürzung bei der Hunter Klasse und stellt eine GP Fregatte dar.
Diese kann selbstverständlich ASW.
3. AAW T26 ist vom Tisch - die wurde nur angedacht um die Kürzung der Hunter Klasse zu verhindern.
Wenn man die Hobarts ersetzen will, macht man das sicher nicht mit einer abgecrackten ASW Frigate
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von HeiligerHai - Vor 7 Stunden
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Milspec_1967 - 25.10.2024, 00:21
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von ede144 - 25.10.2024, 13:01

Gehe zu: