Vor 8 Stunden
(Vor 10 Stunden)Quintus Fabius schrieb: Mich fasziniert diese Analogie zur BTG. Eine BTG ist schlussendlich ein Mot-Schützen Bataillon / oder ein Panzer-Bataillon, dem ein komplettes Artillerie-Bataillon unterstellt wird, zuzüglich eticher Unterstützungskompanien.Wir haben hier ja schon vor ewigen Zeiten derartige Kombinationen als sinnvoll für die mKr diskutiert.
Zitat:Damit man Personal und Mittel dafür frei bekommt, würde ich bewusst auf die Rad-Panzergrenadiere verzichten, womit man sich zugleich den PuBo einspart. Damit würde die Brigade zugleich kompakter, und schneller / beweglicher. Wenn man dann die "Jäger" nicht als Infanterie aufstellt, sondern eher als eine Art Mischung aus Panzerspähern und Panzerjägern (nennen wir sie der Einfachheit halber mal Panzerschützen)deren infanteristische Komponente wie von Broensen schon öfter beschrieben solchen Zwecken dient, spart man sich erneut Mannzahl ein. Mit dieser könnte entsprechend das Artillerie-Bataillon verstärkt werden. ... Wenn man einen solchen Verband dann zur Unterstützung der Infanterie der Osteuropäer einsetzt, könnte man damit meiner Meinung nach durchaus einige Effekte erzielen.Es läuft wieder darauf hinaus, dass die richtigen Ansätze hinter dem Konzept der mKr, insbesondere die Abstandsthematik, erfordern, die mKr ohne klassische Infanterie aufzustellen, da sie sonst den Rahmen einer Brigade sprengen würden und diese Infanterie auch keineswegs in der Brigade unmittelbar eingebunden sein muss. Sie kann von ihr unabhängig agieren und somit entweder von Verbündeten gestellt werden oder - was ich für uns zukünftig für sinnvoll erachten würde - als separate Infanteriebrigade mit hohem Wehrpflichtigenanteil und in dessen Folge einer starken Personalreserve sowie den Kräften der DSK im Rahmen von IKM/StabOP.