Vor 5 Stunden
Broensen:
Um mich selbst zu zitieren: wir benötigen sie IM Fahrzeug und AUF dem Fahrzeug und von der zweiten Reihe kommend.
Mal als Illustration (die Zahlen dienen nur derselben): eine Kompanie habe 12 GTK insgesamt. IN jedem GTK seien nun gemittelt 10 Drohnen (gemittelt dahingehend, dass beispielsweise etwaig ein GTK ein reiner Drohnenträger ist etc). So hätte man 120 Stück. Hat man aber nun AUF jedem GTK 5 weitere zusätzlich dabei, sind es bereits 180. Und dass addiert sich dann nach oben immer weiter.
Und besagter Lkw vollbeladen kommt da natürlich noch dazu. Meiner Meinung nach überschätzt du hier aber den Aufwand. Wenn das kleine Drohnen sind, nehmen die kaum Platz weg. Die kann man an vielen Stellen einfach in aus reißfester Folie gefertigten Zusatzbehältern mitführen die da praktisch nicht im Weg sind.
Ich will mich aber da gar nicht darauf versteifen, dass dient nur der Illustration des Prinzips, einfach so viele Drohnen wie möglich pro Fahrzeug mitzuführen. Es spielt dafür keine Rolle wo genau. Hauptsache so viele pro Fahrzeug wie möglich.
Wenn man IM Fahrzeug mehr mitnehmen kann und dafür dann keine außen hat, auch gut. Ganz genau so gut oder vielmehr besser,
Hauptsache mehr insgesamt.
Und mehr insgesamt lässt sich nur dann sicherstellen, wenn man jede Möglichkeit dafür voll ausschöpft.
Zitat:Aber ist dann nicht gerade die Integration einiger weniger Exemplare auf der Fahrzeugaußenseite ineffizient?
Um mich selbst zu zitieren: wir benötigen sie IM Fahrzeug und AUF dem Fahrzeug und von der zweiten Reihe kommend.
Mal als Illustration (die Zahlen dienen nur derselben): eine Kompanie habe 12 GTK insgesamt. IN jedem GTK seien nun gemittelt 10 Drohnen (gemittelt dahingehend, dass beispielsweise etwaig ein GTK ein reiner Drohnenträger ist etc). So hätte man 120 Stück. Hat man aber nun AUF jedem GTK 5 weitere zusätzlich dabei, sind es bereits 180. Und dass addiert sich dann nach oben immer weiter.
Zitat:Ich halte es schlicht für unverhältnismäßigen Aufwand, Lösungen zu entwickeln, um einzelne UAS/LM-Starter im GTK zu integrieren, wenn man stattdessen auch einfach einen Lkw mit einer ganzen Pritsche voll Starter mit etwas Abstand hinterher fahren lassen kann.
Und besagter Lkw vollbeladen kommt da natürlich noch dazu. Meiner Meinung nach überschätzt du hier aber den Aufwand. Wenn das kleine Drohnen sind, nehmen die kaum Platz weg. Die kann man an vielen Stellen einfach in aus reißfester Folie gefertigten Zusatzbehältern mitführen die da praktisch nicht im Weg sind.
Ich will mich aber da gar nicht darauf versteifen, dass dient nur der Illustration des Prinzips, einfach so viele Drohnen wie möglich pro Fahrzeug mitzuführen. Es spielt dafür keine Rolle wo genau. Hauptsache so viele pro Fahrzeug wie möglich.
Wenn man IM Fahrzeug mehr mitnehmen kann und dafür dann keine außen hat, auch gut. Ganz genau so gut oder vielmehr besser,
Hauptsache mehr insgesamt.
Und mehr insgesamt lässt sich nur dann sicherstellen, wenn man jede Möglichkeit dafür voll ausschöpft.