(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
(24.04.2025, 12:40)roomsim schrieb: Momentan laufen 4 AAW Fregatten/Zerstörer Programme im Nordseeraum Parallel mit relativ ähnlichen Indienstellungsdaten:

Die F127 das Hauptthema dieser Diskussion:
Anforderungen:
- Ersatz der F124
- BMD
- ASW

Ausstattung, die zu erwarten ist:
- Mk 41 mind. 64 Zellen
- SPY 6
- AEGIS
- CODLAG-Antrieb
- 1 127mm

Größe: 10000-12000t
Indienstellung: Ab 2034
Anzahl: 6-8, potenzeill mehr durch größeren Verteidigungshaushalt

FUAD Niederlande:
Anforderungen:
- Ersatz LCF
- BMD

Ausstattung, die zu erwarten ist:
- 64+ VLS Zellen Sylver oder Mk41
- Thales Suite

Größe: 10000+ t
Indiesnstellung: Ab 2036
Anzahl: 4

Type 83 der RN:
Anforderungen:
- Ersatz Type 45
- BMD
- Maritim Strike

Ausstattung, die zu erwarten ist:
- Viel Mk 41 (Mehr Zellen als die Type 45) --> 64+ Zellen
- Advanced Phased array radars, Spy 6 wird spekuliert
- 1 127mm
- CODLAG-Antrieb

Größe:10000+ t
Indienststellung: Ende der 2030er/Anfang der 2040er, die Type 45 werden 2035-2038 außer Dienst gehen
Anzahl: wahrscheinlich 3-6

Iver-Huitfeldt Ersatz Dänemark:
Anforderungen:
- Ersatz Iver- Huitfeld
- Sonst noch nicht definiert

Indienststellung: wahrscheinlich Ende der 2030er
Anzahl: steht noch nicht fest, 3 sind erwartbar
Dänemark ist offen für einen Partner bei den Schiffen (https://www.hartpunkt.de/der-neue-daenis...ottenplan/)

Das heißt wir bekommen 4 Klassen mit sehr Ähnlichen Anforderungsprofilen und Fähigkeiten in einer Spanne von 5 Jahren, da sehe ich Potenzial für Kooperation, vor allem Zwischen der deutschen Marine und der RN, sowie den Dänen. Wenn es gelingen würde, die Schiffe alle auf der gleichen Plattform aufzubauen (2-3 Unterklassen wie bei der Type 26) kommen wir endlich von der Kleinserienmentalität in Nordeuropa weg.
Noch besser wäre es natürlich, wenn alle drei Marinen die (fasst) gleichen Schiffe beschaffen würden (wie beim 212CD Programm), das wären dann 12-17+ Schiffe einer Klasse (mit NOR 18-23+ wenn die F127 kaufen).
Die Briten scheinen offen dafür zu sein, einen nicht Britischen Entwurf zu nehmen, solange er in GB gebaut wird. Zumindest haben sie nichts konträres verlauten lassen. Die Dänen sind offen für einen ausländischen Entwurf, würden ihn ab wen es geht, gerne in Dänemark bauen lassen, wobei Kosten hier eine große Rolle spielen werden.

Als ob die Briten eine deutsche Plattform nehmen würden. Das kann ich mir nicht vorstellen...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von HansPeters123 - 24.04.2025, 13:55
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Milspec_1967 - 25.10.2024, 00:21
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von ede144 - 25.10.2024, 13:01

Gehe zu: