Vor 9 Stunden
Zitat:Jederman sollte sofort merken, dass es in Bezug auf die Feuerunterstützung überhaupt keinen Unterschied zu Panzergrenadieren gibt. Nur dass halt dann nicht das eigene Fahrzeug diese Unterstützung leistet, sondern ein anderes. Und dass diese Feuerunterstützung insgesamt schwächer ausfällt (aus quantitativen Gründen).
Pzgren sitzen nur ab wenn es zwingend notwendig ist und kämpfen ansonsten aufgesessen und wenn dann so wie es die aktuelle Lage erfordert.
Jäger kämpfen grundsätzlich abgesessen und das wenn immer möglich aus vorbereiteten Stellungen.
Dazu kommt das der sWaffenträger nur zugeteilt wird wenn er gerade zur Verfügung steht. Ansonsten kämpft man man ohne. Man wird sich eher einrichten können das die Jäger in Zukunft ohne direkte feuerunterstützung kämpfen müssen nach den aussteuern der Wiesel . Der Waffenträger kann der Truppe nun mal nicht folgen.
Mit der einrüstung von größeren waffenstationen überschreiten wir höhen die man mit einem Turm nicht erreicht. Noch dazu sind bei waffenstationen die Sensoren ungeschützt . FLW sind was für waffenaufnahmen zur Selbstverteidigung . Noch dazu hat man in einem Turm auch die Möglichkeit die Munition unterzubringen. Gerade nach den Erfahrungen in Afghanistan sollte man es vermeiden unnötig Munition im Kampfraum zu lagern.
Außerdem könnte man in die aktuell verwendeten FLW ebenfalls Mk einbauen wenn man das wollte.
Deshalb kämpfen die Jäger aber trotzdem noch ohne ihre Fahrzeuge , also was sollte das jetzt bringen?