23.04.2025, 19:59
(23.04.2025, 19:32)DopePopeUrban schrieb: Das APAR Block 2 verfügt zwar über lediglich 3x gleichzeitige Zielbeleuchtungsfenster, verfügt aber über eine "terminal guidance capability" in der Lfk ungeleitet gestartet werden können und nur für die letzten Sekunden per APAR ins Ziel gelotst werden. Die Zielbeleuchtung ist hier kein limitierender Faktor, Saturationsredundanz ist einer der wenn nicht sogar der zentrale Aspekt in der Konzipierung von maritimen Feuerleitradaren.Die Zielbeleuchtung ist sowieso kein limitierender Faktor mehr da wir hier ja effektiv nur noch von ESSM Block 2 sprechen.
Davon ab ist die Zahl 3 mit Sicherheit falsch. Für das Original APAR wurden (ich glaube aus einem Janes Artikel zur ersten Erprobung der F124) mal 32 SAMs in der Luft wovon die Hälfte (also 16) in der ICWI/terminal phase sein können genannt. Der zweite Wert wird in der Regel so interpretiert, das je APAR Antenne 4 Raketen durch ICWI Endpasengelenkt werden können. Das ist auch durch die Architektur des Original-APAR erklärbar. Für APAR Block 2 gibt es meines Wissens keine öffentlich verfügbaren Daten aber schlechter werden die Werte sicher nicht sein. Die 3 dürften sich auf das "surface gunfire support" beziehen. Das hat hiermit nichts zu tun.
Davon ab halte ich die Zahlenspiele zu den einzelnen Beladungen für wenig zielführend, da man ein VLS am Ende ja sowieso Missionsspezifisch beladen kann wenn man es denn möchte und genug Waffen eingekauft und im Depot hat. Es dürfen halt nur nicht zuwenig MK41 Zellen sein.