Vor 10 Stunden
(Gestern, 09:59)ObiBiber schrieb: Das Konzept mittlere Kräfte kann schon funktionieren… zumindest unter den richtigen Voraussetzungen…Die jedoch nicht zu erwarten sind:
Zitat:1) sie ersetzen keine schweren KräfteDefacto tun sie das, wenn X41 umgewandelt wird. Und bei X21 trifft das zwar nicht auf die Kampftruppen, aber schon auf die Brigade an sich zu.
Zitat:2) sie dienen der Verzögerung bis schwere Kräfte verfügbar sind, oder der Sicherung von Rückräumen oder der punktuellen Unterstützung von schweren Kräften durch FeuerkraftEine Aufgabe, für die sie -so wie derzeit geplant- nicht geeignet sind.
Zitat:3) sie können schnell und komplett auf eigenen Rädern verlegt werden um abzuschrecken (nicht zwingend nur ins Baltikum, sondern auch Rumänien und Co)Sie können zwar schnell verlegen, ob sie damit dann auch tatsächlich abschrecken, lass ich jetzt mal dahin gestellt sein.
Zitat:4) die Ausrüstung muss stimmenTut sie halt nicht, zumindest nicht für die gestellte Aufgabe.
(Gestern, 17:46)Quintus Fabius schrieb: Eigentlich geht es schlussendlich darum, dass jeder GTK der mittleren Kräfte der Infanterie transportiert eine Maschinenkanone haben sollte und haben muss.Dem muss ich widersprechen. Für den Einsatz der Jäger ist das nicht erforderlich, da diese eben weiterhin nicht mit ihren Fahrzeugen kämpfen sollen, sondern abgesessen mit Feuerunterstützung der schweren Waffenträger. Das hat man soweit ich weiß noch nicht geändert. Nur bei den Radpanzergrenadieren ist vom Einsatzkonzept her die 30mm erforderlich, die sie ja auch bekommen werden.
Das ist halt die Diskrepanz, die sich daraus ergibt, dass es zwei unterschiedliche Infanteriegattungen innerhalb dieser Brigaden geben soll.
Zitat:Und gerade eben deshalb (!) muß man auch auf weniger leistungsfähige Fahrgestelle ein Missionsmodul mit 30mm aufsetzen können - weil wir zahlenmäßig nicht schnell genug bessere Fahrmodule herkriegen. Also wäre es am sinnvollsten ein entsprechendes Missionsmodul so zu konzipieren, dass es auf alle Fahrmodule passt und nicht neuere / leistungsfähigere Fahrmodule benötigt.Die vorhandenen Fahrmodule werden mWn bei größeren Wartungen auch auf den neueren Stand modernisiert, den alle neu zulaufenden Fahrzeuge bereits haben. Da die Beschaffung von Fahr- und Missionsmodulen auch nicht getrennt erfolgt, hat das praktisch betrachtet also keine Relevanz. Sollte ein Missionsmodul aufgerüstet werden, geschieht das zugleich auch mit dem Fahrmodul.
Die Alternative ist die von ObiBiber: Austausch der Waffenstation, das dürfte nicht automatisch auch mit einer Fahrmodulnachrüstung einhergehen und ohnehin deutlich günstiger und schneller ablaufen als Turmlösungen.