(Waffe) Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs)
Quintus hat da schon Recht.
Es dürfte nicht so schwer sein, das System der Schweden so zu nehmen wie es bei ihnen funktioniert oder es zur Not auf einen Mog oder 5 Tonner zu setzen. Dann ist zumindest etwas da, bis anderes funktioniert. Ja der 5 Tonner ist kein Boxer und der Hâglund nicht gepanzert wie der Puma, aber in beschriebenen überschlagenen Vorgehen, zumindest schon mal Wirkung gegen Helis. Bei den beiden Varianten also mittlere und schwere Kräfte zumindest schonmal teilweise geschützt.
Was die Artillerie anging , ging ich ich hier eher von Raketenartillerie 70km und weiter aus. Also noch in unserem Gebiet. In direkter Frontnähe funktioniert als CRAM eh nur 35mm.
Die 30er sind für mich keine CRAM, das ist gut gegen Drohnegedöns.

Deshalb sage ich ja auch schon des häufigeren , Mantis auf Absatzbrücken.
Regimentsstäbe, Versorgungshubs, Treibstoffdepots, unsere Marine Häfen, Truppe Sammelpunkte u.u.u.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs) - von Falli75 - Gestern, 18:23
RE: Luftverteidigung - von Kul14 - 06.08.2020, 20:38
RE: Das deutsche Heer - von alphall31 - 19.07.2023, 15:40
RE: Das deutsche Heer - von Broensen - 19.07.2023, 20:13
RE: Das deutsche Heer - von alphall31 - 19.07.2023, 20:45
RE: Das deutsche Heer - von Broensen - 19.07.2023, 21:59
RE: Mittlere Kräfte - von Nadine - 22.02.2024, 12:14
RE: Mittlere Kräfte - von ObiBiber - 22.02.2024, 12:35
RE: Mittlere Kräfte - von alphall31 - 22.02.2024, 13:13
RE: Mittlere Kräfte - von Nadine - 22.02.2024, 13:23

Gehe zu: