21.04.2025, 09:02
https://www.hartpunkt.de/deep-precision-...undeswehr/
Hier noch einmal der Hartpunkt Artikel, der eigentlich alle Aspekte dieses Themas gut abdeckt.
Tomahawks von Land werden scheinbar vom
BMVg überlegt, auch Taurus Neo, aber passiert ist nichts.
Das deutsche Dilemma zeigt sich hier. Die Verbündeten sind unzuverlässig in Bezug auf nukleare Teilhabe, USA, Ansätze mit UK und FR. Eigene Atomwaffen haben wir nicht und der Wille zur atomaren Bewaffnung fehlt. Dazu binden uns völkerrechtliche Verträge.
Daher müssen wir aus meiner Sicht wenigstens konventionelle strategische Schläge ausführen können.
Kurzfristig marktverfügbar kaufen, langfristig selbst entwickeln.
Ich frage mich auch, ob man nicht mit mehr Geld Tyrfing, Thor ER, Taurus Neo und Elsa schneller entwickeln kann, als bisher geplant.
Zu Dark Eagle müsste es aus meiner Sicht auch ein entsprechendes europäisches Projekt geben, auch wenn die F&E dazu sehr teuer sein wird.
Hier noch einmal der Hartpunkt Artikel, der eigentlich alle Aspekte dieses Themas gut abdeckt.
Tomahawks von Land werden scheinbar vom
BMVg überlegt, auch Taurus Neo, aber passiert ist nichts.
Das deutsche Dilemma zeigt sich hier. Die Verbündeten sind unzuverlässig in Bezug auf nukleare Teilhabe, USA, Ansätze mit UK und FR. Eigene Atomwaffen haben wir nicht und der Wille zur atomaren Bewaffnung fehlt. Dazu binden uns völkerrechtliche Verträge.
Daher müssen wir aus meiner Sicht wenigstens konventionelle strategische Schläge ausführen können.
Kurzfristig marktverfügbar kaufen, langfristig selbst entwickeln.
Ich frage mich auch, ob man nicht mit mehr Geld Tyrfing, Thor ER, Taurus Neo und Elsa schneller entwickeln kann, als bisher geplant.
Zu Dark Eagle müsste es aus meiner Sicht auch ein entsprechendes europäisches Projekt geben, auch wenn die F&E dazu sehr teuer sein wird.