17.04.2025, 00:16
Ja, is ziemlich unnötig. Wir deuten hier nur diverse halbgare Informationen und kommen dabei zu unterschiedlichen Schlüssen. Ich bestehe auch nicht auf meiner Interpretation, bleibe aber dabei, bis mir jemand eine andere glaubhaft gemacht hat. Und das hat bisher leider noch nicht funktioniert.
Was ich nicht verstehen kann: Es ist eindeutig auf allen Grafiken zu erkennen, dass beim F125 MM ASW die Container (je zwei hintereinander) rechts und links der Heckschleppe angeordnet werden (wobei die vorderen reine Betriebscontainer sind ohne mechanische Verbindung zum Zugsystem). Sie liegen dort mehrere Meter voneinander entfernt. Auf jeder Grafik zum ACTAS sieht man, dass ein Triplet hinter dem Towed Body hergezogen wird. D.h., das Seil des Triplets muss mit dem Towed Body verbunden werden. Wären die beiden Winden nun auf back- und steuerbord verteilt, dann müssten sie irgendwie hinter der Heckschleppe miteinander verbunden werden, was ich mir äußerst schwierig vorstelle. Deshalb kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass in diesem Modul Triplet und Towed Body in zwei unterschiedlichen Containern untergebracht sind. Das wäre zwar möglich, wenn die Container hintereinander stehen würden, das würde aber ebenfalls den Grafiken widersprechen.
Für mich ist und bleibt es das logischste, dass in dem hinteren Steuerbord-Container das komplette ACTAS untergebracht ist. Das kann ja durchaus über zwei separate Winden verfügen, wie im indischen Schema dargestellt, nur halt im selben Container. Das Foto von dem Container mit der zweiten Winde ist für mich kein hinreichender Beleg dafür, dass das nicht möglich sein kann, zumal ich mir nicht einmal sicher wäre, ob das nicht der gleiche Container, nur aus der entgegengesetzten Richtung fotografiert ist.
Noch ein Widerspruch:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250414/q2aea84u.png]
Da ist das Backbordseil im Einsatz, also wird das dortige Triplet gerade gezogen. An Steuerbord ist der Towed Body zu sehen, der ist also nicht im Einsatz. Das kann natürlich ein Darstellungsfehler sein oder soll demonstrieren, dass das Triplet auch ohne Body eingesetzt werden kann, ist für mich aber ein weiteres Indiz dafür, dass es sich um zwei separate Sonare handelt, beide mit eigenem Triplet.
(16.04.2025, 19:25)DeltaR95 schrieb: Im Übrigen, ich habe dir den Link für die Architektur des ACTAS in Indien nun schon mehrfach gepostet. Dort sind eindeutig zwei Winden zu sehen.Ich sehe da auf den Fotos leider keine zweite Winde und schon gar nicht sehe ich zwei räumlich voneinander getrennte Winden. Nur in der schematischen Darstellung sind zwei Winden zu sehen, von denen aber nur ein Seil zum Towed Body mit dem geschleppten Triplet führt. Deshalb würde ich das so deuten, dass die 2. Winde nur für die Aufbewahrung genutzt wird, nicht aber zum Schleppen.
Was ich nicht verstehen kann: Es ist eindeutig auf allen Grafiken zu erkennen, dass beim F125 MM ASW die Container (je zwei hintereinander) rechts und links der Heckschleppe angeordnet werden (wobei die vorderen reine Betriebscontainer sind ohne mechanische Verbindung zum Zugsystem). Sie liegen dort mehrere Meter voneinander entfernt. Auf jeder Grafik zum ACTAS sieht man, dass ein Triplet hinter dem Towed Body hergezogen wird. D.h., das Seil des Triplets muss mit dem Towed Body verbunden werden. Wären die beiden Winden nun auf back- und steuerbord verteilt, dann müssten sie irgendwie hinter der Heckschleppe miteinander verbunden werden, was ich mir äußerst schwierig vorstelle. Deshalb kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass in diesem Modul Triplet und Towed Body in zwei unterschiedlichen Containern untergebracht sind. Das wäre zwar möglich, wenn die Container hintereinander stehen würden, das würde aber ebenfalls den Grafiken widersprechen.
Für mich ist und bleibt es das logischste, dass in dem hinteren Steuerbord-Container das komplette ACTAS untergebracht ist. Das kann ja durchaus über zwei separate Winden verfügen, wie im indischen Schema dargestellt, nur halt im selben Container. Das Foto von dem Container mit der zweiten Winde ist für mich kein hinreichender Beleg dafür, dass das nicht möglich sein kann, zumal ich mir nicht einmal sicher wäre, ob das nicht der gleiche Container, nur aus der entgegengesetzten Richtung fotografiert ist.
Noch ein Widerspruch:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250414/q2aea84u.png]
Da ist das Backbordseil im Einsatz, also wird das dortige Triplet gerade gezogen. An Steuerbord ist der Towed Body zu sehen, der ist also nicht im Einsatz. Das kann natürlich ein Darstellungsfehler sein oder soll demonstrieren, dass das Triplet auch ohne Body eingesetzt werden kann, ist für mich aber ein weiteres Indiz dafür, dass es sich um zwei separate Sonare handelt, beide mit eigenem Triplet.