16.04.2025, 21:00
Die aus dem EWR (ein Wirtschaftsabkommen) entstandene EU hat sich doch vor allem deswegen konstituiert, um einen Binnenmarkt zu schaffen. Die Idee dahinter war, dass man eine bessere internationale Stellung erreichen wollte, um z.B. bei internationalen Handelsabkommen nicht als einzelner kleiner Staat von Supermächten über den Tisch gezogen zu werden. D.h. gemeinsames koordiniertes Auftreten, statt jeder wurschtelt für sich hin und lässt sich gegen einen anderen europäischen Staat ausspielen.
Entsprechend spricht die US-Presse vom europäischen "Block". Allerdings hatten und haben andere Mächte kein oder nur ein geringes Interesse, die EU in ihrer internationalen Stellung zu stärken. Früher war die EU auch schwächer, hatte weniger Mitgliedsstaaten, trat wenig selbstbewusst auf usw.
Heute sieht das anders aus. Zumindest wirtschaftlich haben wir in den USA unter Trump einen nicht wohlgesonnenen, weniger rational als "intuitiv" gesteuerten Partner/Antagonisten.
Aber wenn ich mal Hägar zitierten darf: "Viel Feind, viel Ehr!"
Entsprechend spricht die US-Presse vom europäischen "Block". Allerdings hatten und haben andere Mächte kein oder nur ein geringes Interesse, die EU in ihrer internationalen Stellung zu stärken. Früher war die EU auch schwächer, hatte weniger Mitgliedsstaaten, trat wenig selbstbewusst auf usw.
Heute sieht das anders aus. Zumindest wirtschaftlich haben wir in den USA unter Trump einen nicht wohlgesonnenen, weniger rational als "intuitiv" gesteuerten Partner/Antagonisten.
Aber wenn ich mal Hägar zitierten darf: "Viel Feind, viel Ehr!"
