Vor 11 Stunden
@Alphall
Es ging hierbei um ein hypothetisches Schiff, welches in der Lage sein sollte, eine Einheit über die Ostsee zu verlagern.
Wie schon gesagt , ging es nicht darum, Infanterie innerhalb des Fahrzeugs nach Timbuktu zu verlagern, sondern spaßeshalber darum, dass man für diese Zeit auch in der Messe oder in den Fluren ruhen kann, was man kann. WLAN im Schiff, gutes Essen, hübsche Jungs und Mädels bei der Essensausgabe und das klappt auch heute noch problemlos.
@C-152
Genau das war mein Problem mit den real geplanten und von der Industrie vorgestellten Konzepten. Ein 10000t Pott um 6 Fahrzeuge anzulanden, ausschließlich an Kais ?
Das bringt aber schnell Sinn, wenn das keine Kampffahrzeuge, sondern Iris-t, Skyranger und Gabelstapler sowie LKW sind.
Schlicht um den Hafen in der Ostsee schnell sicher machen zu können, um in als Anlaufpunkt zum eigentlichen Tenderauftrag schnell nutzen zu können.
Auch im Tendereinsatz in der Karibik oder vor Afrika, bringt das schnell wieder Sinn. Zwei EagleV, Gabelstapler und LKW um Feststoffe und Treibstoff beladen zu können und sie überhaupt eigenständig zum Hafen zu bekommen.
Expeditionskräfte als Kampfkräfte, bringt nur in Richtung Mistral oder zumindest Rotterdam Sinn.
Definitiv aber nicht in der Form eines Tenders, welcher essentiell für U-Boote, Korvetten u.ä. ist, und daher nicht für das Anlanden von Bodenkräften exponiert werden sollte. Schon garnicht in den Größenordnungen bezüglich der Fahrzeuge, die aktuelle als Industrievorschläge vorliegenden.
Es ging hierbei um ein hypothetisches Schiff, welches in der Lage sein sollte, eine Einheit über die Ostsee zu verlagern.
Wie schon gesagt , ging es nicht darum, Infanterie innerhalb des Fahrzeugs nach Timbuktu zu verlagern, sondern spaßeshalber darum, dass man für diese Zeit auch in der Messe oder in den Fluren ruhen kann, was man kann. WLAN im Schiff, gutes Essen, hübsche Jungs und Mädels bei der Essensausgabe und das klappt auch heute noch problemlos.
@C-152
Genau das war mein Problem mit den real geplanten und von der Industrie vorgestellten Konzepten. Ein 10000t Pott um 6 Fahrzeuge anzulanden, ausschließlich an Kais ?
Das bringt aber schnell Sinn, wenn das keine Kampffahrzeuge, sondern Iris-t, Skyranger und Gabelstapler sowie LKW sind.
Schlicht um den Hafen in der Ostsee schnell sicher machen zu können, um in als Anlaufpunkt zum eigentlichen Tenderauftrag schnell nutzen zu können.
Auch im Tendereinsatz in der Karibik oder vor Afrika, bringt das schnell wieder Sinn. Zwei EagleV, Gabelstapler und LKW um Feststoffe und Treibstoff beladen zu können und sie überhaupt eigenständig zum Hafen zu bekommen.
Expeditionskräfte als Kampfkräfte, bringt nur in Richtung Mistral oder zumindest Rotterdam Sinn.
Definitiv aber nicht in der Form eines Tenders, welcher essentiell für U-Boote, Korvetten u.ä. ist, und daher nicht für das Anlanden von Bodenkräften exponiert werden sollte. Schon garnicht in den Größenordnungen bezüglich der Fahrzeuge, die aktuelle als Industrievorschläge vorliegenden.