Vor 5 Stunden
Ich kann mich da Jakob nur anschließen, insbesondere seiner eigentlichen Aussage, dass alles davon abhängt, ob die Exekutive auch die anderen Gewalten achtet und diesen folgt.
Wenn gerichtliche Beschlüsse der Judikative seitens der Exekutive nicht befolgt werden, ist das ganze System hinfällig. Und das ist nicht nur in den USA zunehmend ein Problem. Man starrt dabei zu sehr auf die großen, spektakulären Fälle, viel wesentlicher ist die Erosion bei ganz kleinen alltäglichen Vorgängen.
Es gibt in den USA wie andernorten auch eine zunehmende Dominanz der Exekutive welche höchst problematisch ist.
Darauf wie Jakob hinzuweisen ist elementar wichtig.
Exakt. Und genau aus dem gleichen Grund muss die reale Macht der Exekutive mit Misstrauen betrachtet werden und sollte so weit wie möglich eingeschränkt werden. Die USA sind hier aktuell ein warnendes Beispiel.
Wenn gerichtliche Beschlüsse der Judikative seitens der Exekutive nicht befolgt werden, ist das ganze System hinfällig. Und das ist nicht nur in den USA zunehmend ein Problem. Man starrt dabei zu sehr auf die großen, spektakulären Fälle, viel wesentlicher ist die Erosion bei ganz kleinen alltäglichen Vorgängen.
Es gibt in den USA wie andernorten auch eine zunehmende Dominanz der Exekutive welche höchst problematisch ist.
Darauf wie Jakob hinzuweisen ist elementar wichtig.
Zitat:Die Demokratie steht auf dem Vertrauensfundament dass die Exekutive sich an die Regeln hält.
Exakt. Und genau aus dem gleichen Grund muss die reale Macht der Exekutive mit Misstrauen betrachtet werden und sollte so weit wie möglich eingeschränkt werden. Die USA sind hier aktuell ein warnendes Beispiel.