(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
(14.04.2025, 16:37)C-152 schrieb: Frage dazu:
Wie ist denn üblicherweise die Aufgabenverteilung in einer US Carrier Strike Group aufgeteilt gewesen zwischen den Arleigh Burke Zerstörern und den Ticonderoga Kreuzern?
Gar nicht, denn die Carrier Strike Groups verfügen nicht mehr über Ticonderogas. Die 9x noch „aktiven“ Ticos werden laut der USN nie wieder auslaufen, die sind nur noch offiziell Teil des Portfolios weil der Kongress die Außerdienststellung verweigert.

Die CSGs fahren aktuell nur noch mit Arleigh Burkes, deren Ausrüstung bezüglich VLS basierten Effektoren variiert immer ein wenig (soweit ich weiß abhängig vom jeweiligen Flt) aber im Grunde hat da jedes Schiff die selbe Bewaffnung. Ein DDG hat da vlt 16x Tomahawks und 8x VLA dabei, ein anderer 8x Tomahawks und 16x VLA. Grundsätzlich kann aber jede der Eskorteinheiten alle Aufgaben übernehmen.

Daran wird sich vermutlich auch mit der Indienststellung der Constellation FFGs nicht ändern, denn das sind letztendlich „Mini-Arleigh Burkes“ die existieren, weil die vorher geplante „all big gun“ Flotte rein aus ABs vermutlich zu teuer sind würde.
Weiterhin wird da jede Eskorteinheit einer CSG jeden Bereich übernehmen können, ich kann mir allerdings vorstellen, dass die Constellations aufgrund ihres relativ kleinen AAW Komplexes eher zu ASW Zwecken eingesetzt werden. Das wird sich aber erst zeigen, wenn die das Typschiff endlich mal fertig kriegen.
—————

@Frank353
Zitat:Ursprünglich war es ganz anders und jede Nation handhabt das, wie es ihr passt.
Ist heute oft immer noch so.

- In der französischen und deutschen Marine heißen alle Blue Water Surface Combatants Fregatten.
- Die italienische Marine hat gar kein Konzept und benennt ihre Einheiten einfach frei nach Schnauze
- In der Royal Navy sind alle mit AAW betrauten Einheiten Zerstörer und alle mit ASW betrauten Einheiten Fregatten

Das führt dann zu so Situationen in denen die Horizon Klasse in der französischen Marine eine Fregatte ist und das baugleiche Schiff in der italienischen Marine Zerstörer genannt wird. Die Type 26 sind in der Royal Navy Fregatten, in der Royal Canadian Navy Zerstörer und in der Royal Australian Navy schmeißen sie mit dem Begriff „Destroyer sized Vessel“ um sich, was auch immer das bedeuten soll.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von DopePopeUrban - 14.04.2025, 16:50
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Milspec_1967 - 25.10.2024, 00:21
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von ede144 - 25.10.2024, 13:01

Gehe zu: