Gestern, 01:12
@DeltaR95
Du hast den Link von mir offensichtlich nicht aufgerufen denn dahinter befindet sich kein Bild von einer Winde. Dahinter befindet sich die schematische Darstellung der beiden containerbasierten Versionen, Empfänger sowie Empfänger+Sender. Den reinen Sender gibt es so, wie du auch selber eine Antwort davor bereits gesagt hast, nicht, weder in den mobilen noch fest verbauten Versionen des Systems.
??
Kann es sein, dass es dir hier eher um die Ehre geht als um wirkliche Fakten? Du führst hier andauernd Argumente an ohne diese zu belegen und wirst dann noch persönlich wenn belegbare Gegenargumente kommen.
Erst sagst du, dass die F126 kein TAS haben könne. Dann sagst du, dass ein Towed Array keine 360* Abdeckung haben könne (was dann später durch dein eigenes Zität bezüglich der Leistung des CAPTAS-4 widerlegt wird), gibts einen nachweisbar falschen Wert bezüglich der passiven Leistung des CAPTAS-4 an und lässt dich selbst von der offiziellen Produktbroschüre des Herstellers nicht beirren und behauptest jetzt, dass die F126 eine Version des mobilen ACTAS erhalten wird, die überhaupt nicht zu Verfügung steht, nirgendwo vom Hersteller erwähnt wird und dessen einziges Existenzindiz ein abgeschnittenes Rendering ist auf dem offensichtlich nichtmal das Triplet Array zu sehen ist weil da die PDF Seite zu Ende war.
Sry aber über was reden wir dann hier? Du kannst Meinungen zu der Thematik haben wie du willst aber dann ist es eben genau das, eine Meinung. Den Input begrüße ich sehr aber argumentiere damit nicht, als wären es belegbare Fakten. Ein „Ich gehe persönlich aufgrund dieses Renderings und xyz sonstigem davon aus, dass die F126 eine eigene Version erhält in der xyz enthalten ist“ tut es auch, schafft aber eine Grundlage auf der man diskutieren kann.
—————
Im Gegensatz zu dem du vorher gesagt hast, hab ich hier aber noch was anderes gefunden. ACTAS wird ja bekanntlich nicht als Vertragsgegenstand genannt, stattdessen wird hier allgemein von „Anti Submarine Warfare Mission Modules“ gesprochen. Bezüglich der offiziellen Pressemitteilung von ATLAS ist mir hier folgendes aufgefallen:
Was sind denn diese zwei schiffsseitigen Missionsmodule ASW? Ein Blick in die Produktbroschüre verrät es uns:
https://www.directupload.eu/file/d/8888/...3z_jpg.htm
TASm (mobile passive Towed Array Sonar) : Triplet Array - Container
ACTASm (mobile Active Towed Array Sonar) : Triplet Array - Towed Array - Container
—————
Wir fassen zusammen
ATLAS ELEKTRONIK wird die F126 mit dem „F126 MM ASW System“ ausstatten:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250414/lp8uj3ps.jpg]
https://www.atlas-elektronik.com/newsroo...elektronik
In diesem „F126 MM ASW System“ sind zwei „Missionsmodule ASW“ enthalten:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250414/h9hxiazv.jpg]
https://www.atlas-elektronik.com/fileadm...MM_ASW.pdf
Bei diesen zwei „Missionsmodulen ASW“ handelt es sich um folgende Module:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250413/9s5xor3z.jpg]
https://www.atlas-elektronik.com/fileadm..._ACTAS.pdf
Zitat:Ja, und was siehst du da? Richtig!
Eine Trommel auf Backbordseite, mit dem kleinen Auslass, welche die Schleppantenne, sprich den reinen Empfänger, beinhaltet - da ist kein Sender dran.
Eine Trommel auf Steuerbordseite mit dem großen Aussetzkran, welche nur den Towed Body, sprich den reinen aktiven Sender beinhaltet, da ist keine Empfangsantenne dran.
Du hast den Link von mir offensichtlich nicht aufgerufen denn dahinter befindet sich kein Bild von einer Winde. Dahinter befindet sich die schematische Darstellung der beiden containerbasierten Versionen, Empfänger sowie Empfänger+Sender. Den reinen Sender gibt es so, wie du auch selber eine Antwort davor bereits gesagt hast, nicht, weder in den mobilen noch fest verbauten Versionen des Systems.
Zitat:Die F126 erhält KEIN ACTAS in der Dependent Tow Konfiguration, sondern ein Indepentent Tow. Wenn du das aus den Bilder nicht erkennst, solltest du dir nicht anmaßen, mir zu erklären wie ASW funktioniert. Ich hab' da leider einige Jahre beruflich drin arbeiten dürfen...
??
Kann es sein, dass es dir hier eher um die Ehre geht als um wirkliche Fakten? Du führst hier andauernd Argumente an ohne diese zu belegen und wirst dann noch persönlich wenn belegbare Gegenargumente kommen.
Erst sagst du, dass die F126 kein TAS haben könne. Dann sagst du, dass ein Towed Array keine 360* Abdeckung haben könne (was dann später durch dein eigenes Zität bezüglich der Leistung des CAPTAS-4 widerlegt wird), gibts einen nachweisbar falschen Wert bezüglich der passiven Leistung des CAPTAS-4 an und lässt dich selbst von der offiziellen Produktbroschüre des Herstellers nicht beirren und behauptest jetzt, dass die F126 eine Version des mobilen ACTAS erhalten wird, die überhaupt nicht zu Verfügung steht, nirgendwo vom Hersteller erwähnt wird und dessen einziges Existenzindiz ein abgeschnittenes Rendering ist auf dem offensichtlich nichtmal das Triplet Array zu sehen ist weil da die PDF Seite zu Ende war.
Sry aber über was reden wir dann hier? Du kannst Meinungen zu der Thematik haben wie du willst aber dann ist es eben genau das, eine Meinung. Den Input begrüße ich sehr aber argumentiere damit nicht, als wären es belegbare Fakten. Ein „Ich gehe persönlich aufgrund dieses Renderings und xyz sonstigem davon aus, dass die F126 eine eigene Version erhält in der xyz enthalten ist“ tut es auch, schafft aber eine Grundlage auf der man diskutieren kann.

Zitat:Zu meiner Quelle zu CAPTAS-4:Da muss ich mich glaube ich klarer ausdrücken, mein Fehler. Die aktiven Werte glaube ich dir, stimmen ja ebenfalls mit der Produktbroschüre überein. Aber woher hast du die Werte für den passiven Betrieb? Die finde ich so nirgendwo.
https://www.leonardodrs.com/wp-content/u...update.pdf
Zitat:Wie du sicherlich festgestellt hast, passt die Produktspezifikation von ACTAS nicht zur Darstellung der Lösung für F126. Deshalb habe ich dir den Link zu ACTASM geschickt. Da siehst du ein BildWoher entnimmst du von diesem Bild, dass Triplet und Towed Body hier separat sind?
https://www.atlas-elektronik.com/fileadm...lution.jpg
Der dort abgebildete Container enthält die Trommel mit dem Triplet. Daneben und komplett separat steht die Winch für den Towed Body.
Zitat:Kann man sehr schön bei CAPTAS-4 sehen:Ein „das ist beim CAPTAS-4 auch so“ ist ein furchtbares Argument für irgendwas.
https://armyrecognition.com/news/navy-ne...6-71810162
Zitat:Das ACTAS der F126 ist bei Thales das CAPTAS-4 Original. Wenn die Steuerbordwinde bei F126 noch eine Schleppantenne hätte, müsste direkt daneben noch eine kleine Trommel für die Empfangsantenne stehen. Siehe CAPTAS-4 dependent tow.Du schließt hier wieder vom CAPTAS-4 auf ACTAS. Was soll das für ein Argument sein?
—————
Im Gegensatz zu dem du vorher gesagt hast, hab ich hier aber noch was anderes gefunden. ACTAS wird ja bekanntlich nicht als Vertragsgegenstand genannt, stattdessen wird hier allgemein von „Anti Submarine Warfare Mission Modules“ gesprochen. Bezüglich der offiziellen Pressemitteilung von ATLAS ist mir hier folgendes aufgefallen:
Zitat:„Die ATLAS ELEKTRONIK GmbH ist von Thales Niederlande mit der Ausstattung der Fregatte F126 mit Anti Submarine Warfare Missionsmodule (F126 MM ASW) beauftragt worden. Zum Umfang des Liefervertrags gehören neben der Lieferung von zwei schiffsseitigen Missionsmodulen ASW auch die Bereitstellung einer entsprechenden Landanlage für die vorbereitende und unterstützende Ausbildung der Deutschen Marine. […]“https://www.atlas-elektronik.com/fileadm...MM_ASW.pdf
Was sind denn diese zwei schiffsseitigen Missionsmodule ASW? Ein Blick in die Produktbroschüre verrät es uns:
https://www.directupload.eu/file/d/8888/...3z_jpg.htm
Zitat:ASWm Mobile Mission Module -Darunter eine schematische Darstellung, was die beiden Missionsmodule jeweils enthalten:
Adapt Your Vessel to Your Mission
Plug & play solutions for highest flexibility. Standard containers, connected to the CIC, offer rapid switching of operational requirements. With the Modules TASm and ACTASm, the range capabilities of ASO and other hull-mounted sonars can upgraded flexibly and independently of the platform to suit the current mission, also making it possible to initiate historic or multistatic sonar scenarios.
TASm (mobile passive Towed Array Sonar) : Triplet Array - Container
ACTASm (mobile Active Towed Array Sonar) : Triplet Array - Towed Array - Container
—————
Wir fassen zusammen
ATLAS ELEKTRONIK wird die F126 mit dem „F126 MM ASW System“ ausstatten:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250414/lp8uj3ps.jpg]
https://www.atlas-elektronik.com/newsroo...elektronik
In diesem „F126 MM ASW System“ sind zwei „Missionsmodule ASW“ enthalten:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250414/h9hxiazv.jpg]
https://www.atlas-elektronik.com/fileadm...MM_ASW.pdf
Bei diesen zwei „Missionsmodulen ASW“ handelt es sich um folgende Module:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250413/9s5xor3z.jpg]
https://www.atlas-elektronik.com/fileadm..._ACTAS.pdf