12.04.2025, 23:22
(12.04.2025, 13:21)DopePopeUrban schrieb: Die Kritik „die F126 ist im Bereich AAW unterbewaffnet“ ist meiner Meinung nach völliger Schwachsinn wenn man hier das Aufgabenprofil der Schiffe berücksichtig.Das Aufgabenprofil, für das F126 geplant wurde oder das, für das sie eingesetzt werden soll?
Die wurde als kampffähige F125-Alternative entworfen und soll nun als ASW-Fregatte eingesetzt werden. Das Design liegt jetzt irgendwo dazwischen.
(12.04.2025, 19:05)Milspec_1967 schrieb: Bei all den ganzen Diskussionen hier, ist denn schon folgendes für die F-126 betrachtet worden? :Also zumindest das hatte ich hier schon vor der Bestellung der Boote 5+6 ins Spiel gebracht, da allerdings noch in Verbindung mit einem leicht geänderten Design fürs 2. Los, dann mit 32 Zellen.
Fakt 1 APAR Block 2 kann SM-3(2?) führen
Fakt 2 MK41 VLS strike kann SM 3/2 starten
...
Fakt 5 : TRS 4D fixed hat eine gute AAW Reichweite
Zitat:F-126 wird bei Bedarf mit SM-3 und IRIS T SLM in Container zur "75%" AAW FregatteDurch Integration einer SM-2-Variante, evtl. IRIS-T-SL und Milas o.ä., ließe sich die F126 komplett zwischen den Schwerpunkten AAW, ASW und IKM umbauen, allein durch ihre Container und Waffenbeladung. Das wäre dann eine hervorragende Mehrzweckfregatte in allen Verwendungen.
F-125 mit "großen ASW Sensor UAV (FCSS)" , self defense IRIS-T in Containern und 2 x Helikopter zur "75%" ASW, Fregatte.
(12.04.2025, 21:01)Milspec_1967 schrieb: Hoffentlich liest das mal einer in Berlin!Hier liest nur Moskau mit.
(12.04.2025, 22:00)Kos schrieb: Die F126 sollte so verwendet werden wie sie vorgesehen ist. Als Mehrzweckfregatte mit Modulplätzen. Sie wird nie eine AAW-Fregatte und wahrscheinlich auch keine perfekte ASW-Fregatte.Absolut richtig. Aber als Mehrzweckfregatte ist sie gut und könnte sehr einfach noch verbesserte werden, ohne Umbauten, nur mit Integration von Waffen und Modulen.