Gestern, 20:14
(Gestern, 20:02)DopePopeUrban schrieb: Das würde auch erklären warum die F126 darauf basieren konnte, denn Deutschland war ja noch bis 2023 Teil des FuAD Projekts. Bis 2018 sah das MKS180 noch aus wie eine mutierte F125, 2019 nimmt Deutschland dann Verhandlungen bezüglich des FuADs auf und auf einmal ist Damen auch im Rennen um die F126 die vorher als gesichertes TKMS Produkt galt und 2020 kursieret dann erstmals die aktuelle Version der F126 als Damen Omega durchs Netz.
Damen war doch schon vor 2018 mit im Bieterfeld?
https://www.bundeswehr-journal.de/2017/z...he-marine/
Zitat:Verblieben sind mittlerweile nur noch drei Bieterkonsortien: ThyssenKrupp Marine Systems gemeinsam mit der Fr. Lürssen Werft, das niederländische Unternehmen Damen Shipyards Group in Partnerschaft mit Blohm+Voss sowie German Naval Yards zusammen mit BAE Systems Maritime aus Großbritannien
Die ersten Berichte über DSNS Omega sind aus 2018. Ich denke nicht, dass da ein Zusammenhang besteht

Evtl. hat Damen ja als Bieter bei MKS 180 den eingereichten Entwurf für MKS 180 "verkleinert" und als Omega versucht zu vermarkten? Das ergibt auf der Zeitlinie mehr Sinn, finde ich.