Gestern, 20:02
(Gestern, 19:35)HeiligerHai schrieb: Das glaube ich kaum.Da muss ich doch kurz einhaken.
OMEGA war afaik ein DSNS exklusiver Spaß, der eigtl. für Indonesien gedacht war - die nutzen ja auch zwei SIGMA.
Das wurde aber nichts.
„Dutch shipbuilding group Damen unveiled the new 6,000 tons class 'Omega' Frigate design at IndoDefence 2018, the tri service defense exposition in Jakarta, Indonesia. Talking to Navy Recognition at the event, Bob De Smedt, one of the naval architect who worked on the Omega project, said the Omega design was representative of an early concept for the Royal Netherlands Navy (Koninklijke Marine) and Belgian Navy (Marinecomponent / Composante marine) M Frigate replacement. The Netherlands and Belgium are jointly procuring four frigates (two each) to replace their M frigates.“
https://www.globalsecurity.org/military/...-omega.htm
War also doch ursprünglich mal für die niederländische/belgische Marine gedacht. Hab mich schon gefragt wie aus dem Ding eine ASW Fregatte geworden ist, jetzt macht’s Sinn.
Zitat:Uns gehören definitiv nur die Rechte an F126 - ich denke kaum, dass sich daraus etwas in Richtung von OMEGA ableiten ließe.Ich rede auch nicht nur von deutschem Patent sondern eventuell auch vom einem niederländischen Patent. Die Baseline kommt in den Diskussionen um den FuAD schon seit Jahren immer wieder vor und selbst im Material der niederländischen Marine wird das Ding als Symbolbild genutzt. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich die Niederlande das Design einfach mal vorsorglich unter den Nagel gerissen haben, falls man den FuAD wirklich daraus entwickeln will.
Wenn dem so wäre, hätte das NVL auch garantiert schon herausposaunt.
Das würde auch erklären warum die F126 darauf basieren konnte, denn Deutschland war ja noch bis 2023 Teil des FuAD Projekts. Bis 2018 sah das MKS180 noch aus wie eine mutierte F125, 2019 nimmt Deutschland dann Verhandlungen bezüglich des FuADs auf und auf einmal ist Damen auch im Rennen um die F126 die vorher als gesichertes TKMS Produkt galt und 2020 kursieret dann erstmals die aktuelle Version der F126 als Damen Omega durchs Netz.
Und ein niederländisches Patent würde auch erklären, warum im Rennen um den Nachfolger der norwegischen Nansen Klasse nicht etwa die F126 steht sondern die MEKO A400. Norwegen will gar keinen Air Defender aber wenn die F126 bzw das Omega Design unter Patent steht ist das das einzige deutsche Kooperationsprodukt das zur Verfügung steht.
Jedenfalls wäre das plausibel. Damen führt selbst die wildesten Ideen im Portfolio die, wenn wir ehrlich sind, noch nie jemand irgendwann irgendwo mal haben wollte. Heißt, die Abwesenheit der Omega wird hier nicht aus Irrelevanz sein.