12.04.2025, 13:07
Anti-Schiff Raketen mit einer semi-ballistischen Flugbahn, wie die Kalij-e Fars (Persischer Golf) Raketen, erfassen ihr Ziel im Endanflug mittels eines EO Suchers, der auf Bildmuster/Umrisse aufschaltet. Zwischen Abschuss und Erfassung liegt zu wenig Zeit 90-120 Sekunden, so dass sich ein größeres Schiff nicht weit genug entfernt haben könnte um sich der Rakete zu entziehen. Das große Problem ist die Geschwindigkeit der Rakete in einem gezielten Kurs mit Ausweichmanövern und Zielanflug stabil zu kontrollieren. Dabei sind die Bewegungsoptionen des Ziels eher nachrangig. Die Reichweite solcher ballistischen Raketen ist nach meinem Verständnis deshalb begrenzt, da die Sucher anfällig gegenüber Hitze sind. Im Mittelstreckenbereich werden die Komponenten so heiß, dass das Schmelzen von grundlegenden Komponenten wie Stabilisatoren schon eine materielle Herausforderung darstellt und dabei würde die Kamera in der Nasenspitze wahrscheinlich verglühen bzw. hinter glühendem Plasma bei hohen Geschwindigkeiten nicht funktionieren, weil blind. Gleichzeitig wäre die Rakete zu schnell, müsste als so gebaut sein, dass sie massiv kinetische Energie künstlich abbaut im Endgame. Komplex, vielleicht möglich. Aber diese Raketen haben derzeit aus diesem Grund wahrscheinlich nicht mehr Reichweite, sondern stellen im Bereich < 300km einen zusätzlichen Angriffsvektor im Überschallbereich dar. Die USA können solche Systeme genauso kontern, wie sie alle anderen Angriffsmethoden kontern können. Daher ist eine hohe Sättigung von gut geschützten Zielen und Kombination verschiedener Vektoren bspw. mit Raketen, Cruise Missiles, UAV, Topedos, Minen.. notwendig, um Trägergruppen ernsthaft zu gefährden. Im Persischen Golf ließe sich so ein gezielter Angriff mit billiger Raketenartillerie, die nach "Best Effort" in Richtung Ziel verschossen wird ergänzen. Die Verteidigungssysteme sind nur bis zu einem gewissen Rahmen in der Lage, die unterschiedlichen Bedrohungen untereinander auszuschließen und daher schneller erschöpft. Im Persischen Golf könnten beide Kriegsparteien in einem intensiven Konflikt daher stark abgenutzt werden. Angreifende Trägergruppen werden sich daher wahrscheinlich anfangs eher nicht in der Nähe der iranischen Küste aufhalten. Dabei ist Geschwindigkeit Trumpf für den Angreifer, denn im tief im Hinterland, hinter den Bergen bei den sieben Zwergen warten ca. 2 Dutzend Raketenbasen mit jeweils geschätzt 500-1000 für Mittelstreckenraketen im Lager nicht auf schönes Wetter. Aus diesem Grunde ziehen die USA gerade aus der halben Welt ihre Patriot und THAAD Batterien im mittleren Osten zusammen.
Deep Dive Defence über die Möglichkeiten Iranische Raketenbunker zu bekämpfen: https://youtu.be/4H6WPXY3q7g?si=-zw8yq7CQZyFrxRz
Deep Dive Defence über die Möglichkeiten Iranische Raketenbunker zu bekämpfen: https://youtu.be/4H6WPXY3q7g?si=-zw8yq7CQZyFrxRz