(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
(12.04.2025, 10:28)roomsim schrieb: Die Idee mit der Lizenzproduktion gefällt mir sehr gut, einen Versuch sollte es wert sein und solide Erfolgsaussichten haben wir bei dem Volumen auch.
Weil selbst die Amerikaner bekommen 21312-31968(bei 12 schiffen für uns und 6 für NOR) RMAs nicht einfach so aus dem Ärmel geschüttelt.

Ist es sicher, das Panels mit 37 RMAs genutzt werde, die US Navy geht ja mit den DDG(X) auf 53 RMA pro Panel?
Die 37 waren nur eine Kompromisslösung, da die USN es nicht geschafft hat was größeres auf die AB FIII zu montieren wegen mangelndem Platz und mangelnder Power gen Kapazität. Die sehen 53 als das eigentlich notwendige Minimum für ein ihre neuen Schiffe an.


Der Grund für LM2500 heißt MTU, die da einige Teile von fertigen und die Dinger in Deutschland instandsetzen und überholen.

Geht ihr von ein oder 2 Gasturbinen für die F127 aus?
Und wenn welche Varainte der LM2500 die standard LM2500, LM2500+ oder LM2500+G4?
SPY6v1 hat 37 und die Lösung für DDX steht noch nicht fest.
Daher werden es im besten Fall "normale" SPY6v1.

2 GT - ansonsten kann man sich das mit 31/32 kn v max. sparen

(12.04.2025, 00:38)spooky schrieb: Was hattest du denn erwartet? Thales dürfte in Europa bei BMD-Radarsensoren die meiste Erfahrung haben, da macht eine kontinuierliche Produktpflege durchaus Sinn. Man muss nicht immer das Rad neu erfinden. Interessanterweise plant Italien bei den DDX ja ein sehr ähnliches Konzept.
Halt alle halbgaren Lösungen, die jetzt schon keiner mag, übereinander geworfen.
Hammer.

Wie gesagt: Da finde ich es interessanter, was die Italiener so basteln.

(12.04.2025, 09:18)DeltaR95 schrieb: Danke, erwartbar und soweit aus dem A-Letter bekannt. Ich warte gespannt darauf, welche Flugkörperfamilie, derzeit wird Standard Missile, Barak und CAMM/Aster diskutiert, den LCF-Nachfolger ausrüsten wird. Entscheidung soll 2025 mit dem B-Letter an das niederländische Parlament kommuniziert werden - so die Presse.

Zum Thema ASBM erschien in der jetzigen Ausgabe des Marineforums ein Artikel zum Einsatz der HESSEN bei Aspides.

Zusammenfassung:

- iranische ASBM mit kurzer Reichweite (ca. 250 km) und Endanflugsgeschwindigkeit Mach 5+ gehen mit SM-6
- "richtige" ASBM wie die chinesische DF 21 und DF 26 mit mittlerer Reichweite (ca. 1500 km) und Endanflugsgeschwindigkeit Mach 10+ sind realistisch nur exo-atmosphärisch mit SM-3 abzufangen
- ASBM kommen sehr steil rein, was schlecht für das Radar der beschossenen Einheit ist, deshalb bedarf es immer einer zweiten Einheit zum Schutz der ersteren

Wenn das so zutrifft, ist sogar für ASBM SM-3 nicht mehr nice-to-have, sondern ein must-have.

Einen Bericht zur russischen Entwicklung einer ASBM findet man hier:
https://www.twz.com/russia-is-working-on...ile-report

Demnach würde diese mindestens in die Reichweite der DF 21 fallen und wir müssten allein für das von dir geschilderte ASBM Szenario zwingend SM-3 beschaffen.
Die PLAN hatte ich so gar nicht auf dem Schirm - aber wenn das Marineforum das schreibt, glaube ich das auch.
Wann Russland so etwas hat, kann ich dir nicht sagen - aber die Russen planen, jedes NATO Asset, dass sich in ihre Nähe wagt, mit ASBM zuzukleistern.
Daher ist es eben für mich unabdingbar, dass wir F127 jetzt voll durchziehen.
Und hoffentlich hat man dann auch den Verstand, 200-300 SM-3IIA zu beschaffen.

Lustigerweise wäre ein solches Szenario ganz klar Theater BMD womit dann auch "bewiesen" wäre, dass man F127 eben nicht für Territorial BMD aufpumpt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von HeiligerHai - 12.04.2025, 10:50
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Milspec_1967 - 25.10.2024, 00:21
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von ede144 - 25.10.2024, 13:01

Gehe zu: