11.04.2025, 20:42
(11.04.2025, 19:28)HeiligerHai schrieb: Aber welchen Sinn macht das?Nee, aber wir schicken unser Forschungsschiff zur Seeraumüberwachung/Embargokontrolle.
Deswegen gibt es ja jeweils spezialisierte Assets, die entsprechend eingesetzt werden.
F126 muss nur Selbstschutz können - ob ESSM hierfür ausreicht, ist eine andere Frage.
Aber AAW & BMD muss von anderen Assets gemacht werden.
Oder schicken wir jetzt unsere DDGs zum U-Boot jagen?

Es ging darum, dass wir kurzfristig keine wie auch immer ausgestattete F127 im Wasser haben werden, während die F126 durch Integration eines weiteren FKs eine zusätzliche Option in AAW-Szenarien sein könnte, die eben früher verfügbar wäre als F127.
Und die Option, ein entsprechend befähigte F126 in Einsätzen wie Aspides einzusetzen, ist für mich keine schlechte. Was haben wir denn sonst dafür? Weder F123B, noch F125 haben die Bewaffnung dafür, F127 ist vmtl. erst in einem Jahrzehnt einsatzbereit. Wir können also entweder unsere letzten SM2 in solchen Einsätzen verbrauchen und dann ohne AAW-Schiffe auskommen, bis F127 zuläuft, oder wir kümmern uns darum, mit den grundsätzlich dafür geeigneten Klassen diese Lücke zu überbrücken. Ein F124-MLU würde uns gleichzeitig ein einsatzbreites Schiff ermöglichen, eine zusätzliche Befähigung der F126 könnte theoretisch zwei weitere stellen.
Natürlich fehlen die dann im ASW, wenn sie AAW-Einsätze fahren, das ist logisch. Dafür hat man allerdings auch noch die F123B bis die F127 zuläuft.
Das ist alles nicht optimal, aber wir müssen halt irgendwie mit den Fehlentscheidungen und Unterlassungen der vergangenen Jahre umgehen und das beste rausholen. Sowohl mittel- als auch langfristig. (Kurzfristig dürften wir wohl eher vergessen können.)
(11.04.2025, 19:34)DeltaR95 schrieb: Wenn wir mal nüchtern betrachten, braucht die NATO die deutsche F127 doch gar nicht so dringend, so lange die Amerikaner mit im Spiel bleiben. Wenn die Amerikaner sich aus der NATO zurückziehen sollten, braucht die NATO sicherlich die deutschen F127, aber ob die Amerikaner uns dann noch beliefern ist die Frage.
(11.04.2025, 20:04)HeiligerHai schrieb: Wenn Trump uns die Freundschaft kündigt, ist es grad egal und wenn er es nicht tut, ist AEGIS der beste Deal.Ich kann dem Defätismus da nicht folgen. Also weil wir ohne die Amis eh am Allerwertesten sind, können wir uns ruhig noch abhängiger von Ihnen machen als ohnehin schon?
Nein, ich bin da bei Deltas Logik: Wenn die USA auf unserer Seite sind, ist die F127 im Gesamtzusammenhang wenig relevant. Sind sie es aber nicht, dann ist Aegis ein Sicherheitsrisiko, weil wir uns nicht darauf verlassen können.