Gestern, 18:41
(Gestern, 18:01)DopePopeUrban schrieb: Der? Ne, der auch aber den meine ich gar. Den Artikel hatte ich mal irgendwann vor Uhrzeiten verlinkt bekommen, muss 2020/21 rum sein. Aber das sind jetzt nur Details.Ich gehe von Strike aus. F123 und F124 haben auch Strike.
Aber ja dem stimme ich zu, sofern Bauraum da ist sollte dieser ausgereizt werden.
Interessant wär jetzt auch zu wissen - falls es diesen Bauraum gibt - ob sich dieser nur auf die mittlere Achse (vor die bestehenden Module) beschränkt oder ob das gesamte Kastell "frei" ist. Ich wüsste jetzt nicht was man dort sonst unterbringt, zusammen mit dem Seitenprofil sieht mir das mehr nach Spritzschutz oder so aus als irgendwas anderes.
In Bezug auf deinen Lösungsvorschlag (sofern der Bauraum nicht existiert), weißt du zufällig welche Art Mk41 auf die F126 kommen soll? ASROC und seine Äquivalente passen soweit ich weiß nur ins strike length Mk41 und das wird bei LRAW dann wahrscheinlich ebenfalls so sein. Da die F126 lediglich ESSM verschießen soll und die auch in ein self defense Module passen, wär das dann natürlich schlecht denn ein strike length wirst du mittschiffs wahrscheinlich nicht installieren können da zu groß.
ASROC könnten notfalls auch als Kanister eingerüstet werden - hier sollen angeblich insg. 16 Kanister eingerüstet werden können.
ASROC ginge aber auch bei Tactical Length. Self Defense gibts nicht mehr.
Da vorne ist mit 99.9%iger Sicherheit kein FFBNW vorgesehen.
Leider.