(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
(10.04.2025, 16:07)Geopolitik2025 schrieb: Pac-3 MSR kostet mittlerweile auch über vier Millionen Dollar und ist in einer anderen Leiszungsklasse. Einfach mal Gewicht und damit einhergehend Reichweite vergleichen!
Also wir haben ein FMS Approval über ~5 Mrd. € für 600 PAC-3MSE.
Und die Support- und Unterstützungsleistungen, die dabei inkludiert sind, sind unabdingbar.
PAC-3MSE ist ein verdammt teurer Spaß.

(10.04.2025, 15:58)Aegrotare schrieb: SM-6IB ist mehr als doppelt so teuer wie eine Pac 3 MSE. Außerdem würde ich hinter das mehr können auch ein Fragezeichen setzen...
Das Fragezeichen wäre sinnlos.
SM-6 liegt deutlich über PAC-3MSE.
Doppelt so teuer ist PAC3-MSE auch nicht.

(10.04.2025, 16:09)Milspec_1967 schrieb: Die Sensoren dauern nicht 15 Jahre:
Das F-124 Upgrade ist ein vollwertiges BMD Radar...kann man auch für F-124 übernehmen...TRS-4D dazu, IRIST-SLM rein und Hydef beschleunigen...das geht in 5 Jahren zu entwickeln.
Bauzeit dann 2031-2037....5 Jahre später als geplant.
Problem ist das FÜWES...da muss man jetzt was entscheiden, was zukunfstsicher ist.
HYDEF kann man nicht beschleunigen.
2035 ist schon maximal optimistisch.
Zum Rest: Oh Sweet Summerchild

(10.04.2025, 16:42)DopePopeUrban schrieb: @Milspec_1967
Da vertust du dich.
Das TRS-4D LR ROT das auf die F124 kommen soll hat (ähnlich wie das Smart L) einen "BMD Sector Mode". Dabei wird die Rotation gestoppt und das Radar auf eine Zielfläche ausgerichtet, indem dann ein Arc (der "BMD Sector") mit großer Reichweite abgesucht werden kann.
Hier mal ne Animation wie das funktioniert:
https://www.youtube.com/watch?v=kkOWKqnQAAo

1. Ist dieser Mode aber nur für das rotierende Array verfügbar (genauso wie das beim Smart L auch der Fall ist) und 2. fällt in diesem Modus sämtliche Radarleistung außerhalb dieses Arcs weg. Das Radar bündelt den Output so gesehen, kann dabei aber von 360 Grad bspw nur 10 Grad absuchen. Hensoldt selber spricht hier von 2.000km Radarleistung im Sector Mode, was sich allerdings nicht auf die Detektionshöhe sondern auf die maximale Reichweite beziehen wird. Damit kann ein Schiff zwar BM abwehren (wenn auch wahrscheinlich nur "tief" fliegenden, alles über TBM dürfte schwer werden), ist dabei aber blind für jegliche Bedrohung außerhalb der optronischen Sensoren. Ein kombinierter Angriff aus bspw BM und ASCM wird somit zum garantierten Todesurteil.

Und da dieser Mode auch lediglich für die ROT Version zur Verfügung steht ist das für die deutsche Marine nicht wirklich eine Option. Das TRS-4D war nie als BMD Radar gedacht, diese "Fähigkeit" des Radars ist eher ein knuffiges Extra als eine wirkliche Befähigung. Darauf sollte man nicht bauen.

An einem voll BMD-fähigen MFR als Panel wird kein Weg dran vorbeiführen. Da die Niederlande diese Fähigkeit in Bezug auf ihren zukünftigen Air Defender ebenfalls haben wollen (und Thales NL vermutlich der absolut beste Ansprechpartner für diese Thematik auf dem europäischen Kontinent ist) wäre hier eine verstärkte Zusammenarbeit durchaus sinnvoll. Hensoldt hat da zu wenig Erfahrung. Das TRS-4D kann meinetwegen das Standardradar in der deutschen Marine werden - für alles was kein BMD Befähigter Air Defender ist.
Die Niederländer wollen vmtl. an SMART-L bzw. einer Weiterentwicklung festhalten.
Wenn wir was vernünftiges Wollen, empfehle ich entweder KRONOS oder eine fixed Panel Eigenentwicklung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von HeiligerHai - 10.04.2025, 17:50
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Milspec_1967 - 25.10.2024, 00:21
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von ede144 - 25.10.2024, 13:01

Gehe zu: