(See) Future Combat Surface System (FCSS)
(09.04.2025, 00:37)Broensen schrieb: Also sind diese mittleren USV mMn nur für Randmeere wie die Ostsee geeignet, ganz unabhängig von ihrer Seegängigkeit. Dort können sie eventuell mit K130 agieren, aber F125 ergeben dort gar keinen Sinn.

Ich bin der Meinung, dass UAV/USV dieser Ordnung nur in der "Masse" überhaupt Wirkung entfalten können - Stichwort "Drohnenwall", wenn auch das eine aus meiner Sicht übertrieben "gehypte" Darstellung ist.

Warum bauen wir für FCSS nicht einfach eine Plattform, die sowohl UUV, USV, UAV betreiben kann, ohne die "Altlasten" einer Korvette oder Fregatte. Das wäre im Endeffekt ein kleines, günstiges LPD, nicht größer als vielleicht 200 m, aber dafür mit Flugdeck und Welldeck einschließlich aller notwendigen Infrastruktur für Wartung und Betrieb dieser autonomen Systeme.

Dieser Entwurf müsste aus meiner Sicht im Vergleich zu anderen Plattformen, die wir so bauen, spottbillig sein - 2 x RAM drauf und ein paar kleine Geschütze (z.B. eine Mk 38 Mod 4 mit 30x173 und .50 Coax) zur Selbstverteidigung und fertig.

Das käme einem Type 076 der PLAN bzw. einer Iwo Jima sehr nahe, nur halt für unsere Bedarfe etwas kleiner.

Das Vorgehen würde es auch erlauben, eine entsprechend spezialisierte Besatzung auszubilden und zu unterhalten. Die Zusammensetzung einer Plattform, wie einer Korvette, die den Betrieb von UxV nebenläufig zu ihrem regulären Betrieb und Operationsdienst leisten muss, ist doch deutlich anders als das, was wir hier für FCSS brauchen.

Wenn FCSS einfach nur "neben" einer Korvette herfährt, wo soll das System sich abstützen? Das fängt doch schon beim RAS an. Wenn das USV nicht bemannt ist, kann auch kein RAS erfolgen, außer man hat ein Welldeck oder kann das USV ins "Päckchen" legen, was aber nicht überall funktioniert.

Was mir in der Diskussion zu kurz ist das Thema Durchhaltefähigkeit dieser USV Muster - Thema "Boxenstopp". Alle Nationen, die derzeit daran herumbasteln, haben doch solche Schiff mit Welldeck verfügbar und damit diese Fähigkeit. Diese fehlt der Deutschen Marine aber gänzlich.

(08.04.2025, 22:34)Falli75 schrieb: Soll sie nicht, nur leiten und nutzen, damit sie zumindest zu irgendwas nutzbar ist. Die Korvetten können sie ja noch weniger tragen, wären dann aber auch endlich nutzbar, weil könnten die RBS15 endlich in ein Ziel leiten.

RBS15 hat nach meiner Kenntnis in der Mk 3 Variante keinen Datenlink und damit kein Command & Control nach Abschuss.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 10:05
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 05:02
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 10:22
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 12:16
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von DeltaR95 - 09.04.2025, 10:54

Gehe zu: