08.04.2025, 22:23
(08.04.2025, 21:41)Quintus Fabius schrieb: Die Russen haben sich anscheinend an die ukrainischen Marinedrohnen angepasst und inzwischen recht brauchbare Abwehr dagegen:
https://x.com/RALee85/status/19093551762...69/photo/1
Das ist wie mit den TB2. Am Anfang des Krieges noch extrem erfolgreich - heute völlig vom Schlachtfeld verschwunden. Die Russen passen sich ständig an, lernen dazu, langsam aber sehr beharrlich.
Wie es ein Russe mal vor kurzem bei Telegram geschrieben hat:
Lernen durch Sterben. Und das was dann übrig bleibt ist gehärtet bis ins letzte.
Ganz verschwunden sollen die Bayraktar TB-2 Drohnen nicht sein sie werden immer noch zur Aufklärung und Steuerung des Artilleriefeuers eingesetzt. Für die Drohne werden seitens der türkischen Rüstungsindustrie neue Systeme entwickelt um die Überlebensfähigkeit der Drohne zu verbessern. Dazu zählen MAM-T Munition mit Wing Kit für eine größere Reichweite, auch Abstandswaffen wie Kermankes-1 mit eine Reichweite bis zu 200 km. Ob die Ukraine über die Systeme verfügt ist eine ganz andere Frage, es wäre auch möglich das dies alles ganz inoffiziell geschieht. Trotzt allem sehe ich die Bayraktar TB-2 mehr geeignet für Konflikte mit geringer Intensität.
https://baykartech.com/en/uav/kemankes/
https://www.roketsan.com.tr/en/products/mam-t-munition
Zitat:Türkische Drohnen weiterhin Schlüsselakteure im Ukraine-Konflikt
Artikel von Norbert Garbarek • 2Mon. • 2 Minuten Lesezeit
Die türkischen Drohnen Bayraktar TB2, die zu Beginn des Krieges in der Ukraine den russischen Truppen erheblichen Schaden zufügten, werden mittlerweile in den Frontberichten seltener erwähnt. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie vollständig vom Schlachtfeld verschwunden sind. Im Gegenteil berichten türkische Medien, dass der Hersteller diese Waffe weiterhin weiterentwickelt. Ein Beweis dafür sind die erfolgreich abgeschlossenen Tests der ANTIDOT 2-U/S-Technologie auf der Bayraktar TB2-Drohne.
ANTIDOT 2-U/S ist ein moderner elektronischer Unterstützungspod, der von ASELSAN entwickelt und erfolgreich auf der Bayraktar TB2 getestet wurde. Diese Tests stellen einen weiteren Schritt zur Stärkung der technologischen Unabhängigkeit der Türkei dar. Die Zusammenarbeit von ASELSAN und Baykar zeigt, dass die Bayraktar-Drohnen kontinuierlich weiterentwickelt werden. Zudem ist bekannt, dass diese Maschinen derzeit in der Ukraine zur Durchführung von Aufklärung und Steuerung des Artilleriefeuers eingesetzt werden.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/we...r-BB1rdQt4