08.04.2025, 21:51
Bevor man über die Reaktion auf einem "möglichen russischen Angriff" nachdenkt, muss man erst einmal Klarheit darüber haben, welcher Art ein solcher Angriff sein könnte.
Ich halte es auch für wahrscheinlich, dass Russland erst einmal einen "Versuch" startet, und die Reaktion der NATO und EU testet.
Dazu würde sich ein Vorstoß in Litauen in mehreren Stoßrichtungen über Vilnius und Kaunas / Marijampole / Kalvarija in Richtung Kaliningrad bzw. in Gegenrichtung anbieten. Dort gibt es Verkehrsachsen, die für einen schnellen Vormarschversuch beansprucht werden könnten.
Einen Vormarsch an der kürzesten Verbindung entlang der polnisch/litauischen Staatsgrenze halte ich dagegen wegen der fehlenden Infrastruktur eher für unwahrscheinlich.
Eine andere Möglichkeit wäre aber gleich ein massiver Enthauptungsschlag gegen mehrere - die wichtigsten - europäischen Hauptstädte, um jeden Widerstand im Keim zu ersticken.
Dann könnte ein Einschüchterungsschlag mit mehreren atomaren Explosionen in internationalen Gewässern entlang der westlichen Küsten oder gar den wichtigsten und größten Hafenstädten der EU infrage kommen, verbunden mit einem "ultimativen Friedensangebot" um den Widerstandswillen der Bevölkerung zu brechen, vielleicht verstärkt durch taktische Atomwaffen, die in dünn besiedelten Waldgebieten zwischen Ostsee und Schwarzem Meer demonstrativ gezündet werden.
Auf all diese unterschiedlichen Szenarien müsste es eine oder mehrere spezialisierte Antworten geben.
Ich halte es auch für wahrscheinlich, dass Russland erst einmal einen "Versuch" startet, und die Reaktion der NATO und EU testet.
Dazu würde sich ein Vorstoß in Litauen in mehreren Stoßrichtungen über Vilnius und Kaunas / Marijampole / Kalvarija in Richtung Kaliningrad bzw. in Gegenrichtung anbieten. Dort gibt es Verkehrsachsen, die für einen schnellen Vormarschversuch beansprucht werden könnten.
Einen Vormarsch an der kürzesten Verbindung entlang der polnisch/litauischen Staatsgrenze halte ich dagegen wegen der fehlenden Infrastruktur eher für unwahrscheinlich.
Eine andere Möglichkeit wäre aber gleich ein massiver Enthauptungsschlag gegen mehrere - die wichtigsten - europäischen Hauptstädte, um jeden Widerstand im Keim zu ersticken.
Dann könnte ein Einschüchterungsschlag mit mehreren atomaren Explosionen in internationalen Gewässern entlang der westlichen Küsten oder gar den wichtigsten und größten Hafenstädten der EU infrage kommen, verbunden mit einem "ultimativen Friedensangebot" um den Widerstandswillen der Bevölkerung zu brechen, vielleicht verstärkt durch taktische Atomwaffen, die in dünn besiedelten Waldgebieten zwischen Ostsee und Schwarzem Meer demonstrativ gezündet werden.
Auf all diese unterschiedlichen Szenarien müsste es eine oder mehrere spezialisierte Antworten geben.