Reaktion auf einen militärischen Angriff Russlands
#1
Ich würde gerne mal diskutieren wie wir als Europa mit einem möglichen Angriff Russlands auf EU Gebiet umgehen sollten.

Für das Szenario unterstellen wir mal, dass sich die USA entscheidet neutral zu bleiben und keinerlei Unterstützung entsenden bzw. zum Einsatz bringen wird. Des weiteren würde ich von einem beschränkten Angriff ausgehen, welcher z.B. die Brücke zu Königsberg schließen soll. Ein solch beschränkter Einsatz ist wohl auch das wahrscheinlichste Szenario.

Nun ist relativ klar, dass es zu einem lokalen Konflikt im konkreten Bereich kommen wird und wir uns verteidigen. Ich gehe nicht davon aus, dass Russland von sich aus die Angriffe auf weiteres Gebiet eröffnen. Vielmehr nehme ich an, dass sie versuchen mit der Atomdrohung den Konflikt lokal und zu ihren Bedingungen halten wollen. Sabotagen und asymmetrische Attacken etc. sind natürlich wahrscheinlich.

Nun zum Kern meiner Frage, wie gehen wir hiermit um? Aus meiner Sicht würde ich es für strategisch schlecht halten, den Angriff nicht zu vergelten. Natürlich muss eine völlige Eskalation vermieden werden. Wie seht ihr das und welche Optionen wären geeignet?

Ich würde einen Angriff auf militärische Einrichtungen für sinnvoll erachten um Stärke zu zeigen. Die Nordflotte und Werften etc. in Murmansk kämen mir da z.B. in den Sinn. Ein solcher Schlag könnte geeignet sein um die Überlegenheit der Luftwaffe zu signalisieren, Petersburg und Moskau wären bewusst außen vor. Dies könnte ein Mittelweg aus Abschreckung ohne völlige Eskalation darstellen.

Warum denke ich über so etwas nach? Ich glaube einen längerfristigen Krieg werden wir als Gesellschaft nicht durchhalten. Eine zögerliche Salamitaktik würde Russland in die Karten spielen. Die Fehler der Taktik in der Ukraine sollten wir nicht wiederholen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Reaktion auf einen militärischen Angriff Russlands - von Leuco - 08.04.2025, 18:16

Gehe zu: