Gestern, 20:12
(Gestern, 19:52)Broensen schrieb: Es wird halt Zeit, dass TKMS/Atlas endlich verkauft wird und sich weiterentwickeln kann.Wird leider nicht passieren.
(Gestern, 20:11)DeltaR95 schrieb: F127 erhält maximal 64 VLS-Zellen, ASEV hat 128, DDX mindestens 96, Type-83 ist mir nur die Zahl von 90 VLS Zellen bekannt, als es mal Type 26 AAW war.Also inzwischen ist bei DDX (MM) ja die Rede von 80 Zellen afaik.
Da liegt doch die Begründung für deren Größe.
Das ist keine Quadratur des Kreises, natürlich kannst du einen Propeller bauen, der auf 30 kt Höchstgeschwindigkeit und Kavitationsarmut getrimmt ist. Die Frage ist eher im Unterwasserschiffbau, wann Strömungen abreißen etc - und zur Not gibt es für Propeller inzwischen diverse Beschichtungssystem und den Prairie-Masker.
Der Unterschied zwischen F126 und F127 sind gerade mal 6 kt - wenn überhaupt, das ist kein Ding der Unmöglichkeit. Die ITA FREMM schaffen auch 30 kt (+) und setzen auf dem selben Grunddesign auf. Wir haben halt bei F126 mal wieder an der Geschwindigkeit gespart - was mir absolut schleierhaft ist, denn auch eine ASW-Fregatte muss evtl. mal einem Torpedo entkommen oder schnell auf Station gehen.
Was macht denn die F127 zum "Major-Air-Defender" im Vergleich zu einer AAW-FREMM? Genau, die Anzahl an Verbandsflugabwehr-Lfk, sprich entweder die Anzahl an SM-2 und SM-6 oder Aster-30. ESSM ist als Waffe der "Self Defence" im Verbund AEGIS definiert.
Erst, wenn genau feststeht, wie viele VLS-Zellen mit welchen Lfk die F127 erhält kann man abschließend bewerten, ob eine F127 das bessere AAW-Schiff ist.
Doch, aber wenn es "inoffiziell" ist, kann darüber auch keiner berichtet haben. Wenn einer in der Presse berichtet ist es öffentlich geworden.
Alle Verlautbarungen, die ich finden konnte, sind dein reinen Überlegungen und fehlenden Antworten des BMVg dazu. Im Übrigen werden auch Letter of Intent veröffentlicht, aber das braucht uns hier erstmal nicht kümmern. 2029 wird hier kein Tomahawk auf dem Hof stehen und eine Fähigkeitslücke für den proklamierten "Krieg ab 2029" verbleiben.
Letztendlich geht es doch nicht um den reinen VLS-Zellen-Schwanzvergleich?
Mir wären mehr Zellen auch lieber aber die Leistungsfähigkeit eines DDGs hängt halt noch an weiteren Faktoren.
Und wie gesagt: 1k Tonnen mehr oder weniger sind IMO ziemlich egal.
Ich sehe da das Problem nicht.
Wer hat denn behauptet, dass wir ab 2029 Tomahawk haben?
Nur werden wir auch bis 2029 nichts anderes haben können?
Da sehe ich mal wieder den Punkt nicht.
Also ich sehe ja ehrlich gesagt nicht, dass man großartig Torpedos "wegfährt".
Dafür haben wir dann hoffentlich eines Tages SeaSpider bzw. bekämpfen das feindliche U-Boot, bevor der Torpedo unterwegs ist.