Vor 11 Stunden
Zitat:Das Kernproblem ist und bleibt doch auch bei F127, dass alles hier viel zu lange dauert in der Beschaffung. Seit wann wird auf F127 "konzeptionell" herumgedacht und geplant? Mindestens seit 2019, soweit mir in Erinnerung und im Jahr 2025 sind wir gefühlt bis auf die paar Verträge, die uns Zugriff auf technische Spezifikationen für relevantes US-Gerät erlauben, nicht einen bedeutenden Schritt weiter gekommen.Die F127 gabs (dem Namen nach) seit 2020, der "Future Air Defender" (FuAD), bei dem man mit den Niederlanden kooperieren wollte um einen gemeinsamen Nachfolger für die deutsche F124 und niederländische De Zeven Provincien Klasse zu entwickeln.
Das Programm wurde aber 2022/23 eingestellt, da es Differenzen bei der Auswahl der Sensorik gab (die Niederlande wollten ein Thales BMD Radar, Deutschland wollte ein Hensoldt BMD Radar).
Die F127 in der aktuellen Form (AEGIS Destroyer auf Basis der MEKO A400 AMD) gibt es erst 2023.
Zitat:Sprich, wenn die erste F127 wie berichtet in 2034 kommen sollte, sind mindestens 15 Jahre zwischen "konzeptioneller Begründung" und "Realisierung" vergangen - das kann und darf doch so nicht bleiben, wenn wir in einem Krieg bestehen wollen.Es sind auch keine 15 Jahre. Aber mit rund 7-9 Jahren ist bei modernen Surface Combatants durchaus zu rechnen. geschätzt:
- 2/3 Jahre Entwicklung
- 3/4 Jahre Bauzeit
- 1/2 Erprobung (fürs Typschiff)
2034 soll die F127 in Dienst gestellt werden. Dann wird die (grob) von 2032-33 erprobt, von etwa 2027-2032 gebaut und von 2023/24-2027 entwickelt. Hau nochmal ein Jahr weil es das Typschiff ist und kommst auf einen Zeitraum von ungefähr 2023-2034.
Ist auch nicht ungewöhnlich lange oder irgendwas. Sowas dauert eben.
Zitat:Wie schwer kann es sein, auf Grundlage bestehender Technik und einem unabweisbar notwendigen "Sofortbedarf als Ersatz für die obsoleten F124" eine neue Schiffsklasse aus dem Boden zu stampfen, wenn man gerade schon mit F126 einen Rumpf in einer Größe produziert hat, der mit knapp 11.000 t weltweiter Spitzenreiter für Fregatten ist?Weil die F126 für die aktuellen Aufgaben der F127 nicht gedacht ist. Denkst du, eine Fregatte ist einfach nur eine leere Hülle in die du alles nach belieben einrüsten kannst? Die F126 ist nicht 11.000t groß weil man die Hälfte des Raums nicht benutzt, das Schiff ist randvoll. Das F126 design zum Zwecke der F127 umzuplanen ist natürlich möglich, dauert aber auch da du letztendlich 50% der Entwicklungsarbeit nochmal machen musst. Verdrängung, Stabilität, strukturelle Belastung usw verändern sich natürlich bei solchen Anpassungen, das geht auch nicht schneller.