05.04.2025, 22:25
(05.04.2025, 21:34)Delbrueck schrieb: Die "Blücher"-Schiffe sind kleinere Varianten der "Von-der-Tann"-Schiffe, die für die Ostsee, Nordsee und Mittelmeer gedacht sind. Die "Von-der-Tann" für den Atlantik und Indischen OzeanDann wäre ich aber so konsequent, die Von der Tann als Kreuzer zu deklarieren.
Zitat:M. E. brauchen wir amphibische Fähigkeiten für die Ostsee und das Nordmeer, um gemeinsam mit Briten, Holländern Druck auf Murmansk und die Kola-Halbinsel ausüben zu können und um Finnland oder das Baltikum entsetzen zu können.Das kann und muss alles unter dem Schutz eigener Küsten und einem starken (landgestützten) Luftschirm stattfinden. Eine Trägerkomponente dorthin mitzunehmen, wäre da nur ein zusätzliches Risiko, aber kein Fähigkeitsgewinn, zumal die seegestützten F-35B sogar noch in ihrer Leistung eingeschränkt gegenüber landgestützten F-35A wären.
Zitat:Aber weitere Stationierungen im Baltikum nördlich der Düna halte ich für völlig irrsinnig, die Gefahr, dass diese Verbände zerschlagen werdenWeshalb man hier sehr genau hinschauen sollte, was man wo genau stationiert. Wir hatten das damals im Rahmen der Entscheidung für die Litauen-Brigade ja umfangreich diskutiert.
Einfach nur Kampftruppenbrigaden (womöglich gar als mKr!) dort zu stationieren, gerät schnell an die Grenzen der Sinnhaftigkeit, das ist richtig. Aber eine gezielte Stärkung der baltischen Verteidigungsfähigkeit durch ergänzende Truppenteile an den richtigen Orten kann durchaus funktionieren, wenn man es richtig macht.
Zitat:Aber wenn wir uns für amphibische Fähigkeiten entscheiden, dann richtig oder gar nicht, denn ein verstärktes Bataillon anzulanden ist irrsinnig, auch wenn wir dies noch durch Fallschirmjäger/Luftmechanisierte Infanterie verstärken.Das hängt vom Szenario ab. Die real in Erwägung gezogenen amphibischen Fähigkeiten zielen ja nicht auf die Einnahme feindlichen Territoriums ab, sondern lediglich auf die Befreiung oder Verstärkung eigener Inseln oder schwer zugänglicher Küsteneinrichtungen. Da ist der Gegner dann auch nicht in größerem Umfang anzutreffen.
Zitat:m. E. sollten wir, wie es QF immer vorschlägt, mehr standardisieren, sprich nur noch ..., dann 76mm (nur Marine)... verwenden.Quintus will aber 76mm (bzw. 75mm) nicht nur bei der Marine haben, sondern auch beim Heer.
