Gestern, 21:08
(Gestern, 20:13)C-152 schrieb: Bliebe auch noch die niederländisch-belgische Variante, für deren neue ASW-/Mehrzweckfregatte.
Die sollte mit weniger Aufwand ins norwegische Dock passen.
Norwegen hat aus 11 Nationen bereits eine Shortlist mit DE, FR, GB und USA erstellt
Alle anderen sind schon raus.
(Gestern, 20:23)Broensen schrieb: Tatsächlich eine denkbar schlechte Kombination für derartige Export-Geschäfte. Wer international ein Aegis-Schiff haben will, kauft das eigentlich eher nicht bei TKMS.
Und damit ein weiteres Argument dafür, diese Kombination hierzulande nochmal zu hinterfragen.
Es geht mir nicht um die technischen Fähigkeiten, sondern um die quantitativen Kapazitäten in Verbindung mit den nationalen Prioritätensetzungen. Ich sehe halt einfach nicht, dass Frankreich regelmäßig im relevanten Umfang Schiffe in den Nordatlantik schicken wird, weil sie die selbst woanders brauchen werden. Und Frank schrieb ja von "Zusammenarbeit im Nordmeer", das ist für mich mehr als ähnliche Technik zu verwenden.
Mein Eindruck ist, dass die Franzosen die geostrategische Bedeutung der Arktis erkannt haben und dort auch mehr Präsenz zeigen werden. Innerhalb der NATO haben sie sicher den Nordatlantik und das Mittelmeer als Operationsgebiet.