05.04.2025, 20:23
(05.04.2025, 20:14)DeltaR95 schrieb: F127 sehe ich allein aufgrund der obigen Konstellation aus amerikanischer Technik auf deutschem Rumpf als in der jetzigen politischen Lage als ausgeschlossen an.Tatsächlich eine denkbar schlechte Kombination für derartige Export-Geschäfte. Wer international ein Aegis-Schiff haben will, kauft das eigentlich eher nicht bei TKMS.
Und damit ein weiteres Argument dafür, diese Kombination hierzulande nochmal zu hinterfragen.
(05.04.2025, 20:18)DeltaR95 schrieb: Warum nicht? FR und GB nutzen beide in großem Umfang Thales Schleppsonartechnik, bi- und multistatische Fähigkeiten würde ich da als gegeben ansehen. Wenn Norwegen mit einsteigt, wäre das eine solide Basis für U-Jagd an der Nordflanke.Es geht mir nicht um die technischen Fähigkeiten, sondern um die quantitativen Kapazitäten in Verbindung mit den nationalen Prioritätensetzungen. Ich sehe halt einfach nicht, dass Frankreich regelmäßig im relevanten Umfang Schiffe in den Nordatlantik schicken wird, weil sie die selbst woanders brauchen werden. Und Frank schrieb ja von "Zusammenarbeit im Nordmeer", das ist für mich mehr als ähnliche Technik zu verwenden.