05.04.2025, 18:49
(05.04.2025, 18:38)Broensen schrieb: Dieser Frage schließe ich mich an. Wo würden deutsche Flugzeuge schiffsgestützt erforderlich, wo würden wir landen wollen, ohne dass ein landgestützter Luftschirm realisiert werden kann? Letzteres ist immer zwangsläufig die bessere Wahl gegenüber einem teuren und hochgradig gefährdeten Flugzeugträger, weshalb diese nur da Sinn ergeben, wo die landgestütze Alternative nicht besteht. Das ist aber weder in Nordnorwegen, noch im Mittelmeer der Fall. Da sind überall NATO/EU-Stützpunkte in Reichweite, notfalls mit Luftbetankung.
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Meiner Meinung sollte die Bundeswehr eher kleinere Unterstützungseinheiten beschaffen, die auch in der Lage sind UAVs zu verbringen.
Denn diese könnte man sowohl zu Überwachung des Bündnisgebiets und kritischer Infrastruktur einsetzen, als auch bei multinationalen Missionen wie der Durchsetzung von Embargos oder Anti- Piraterie Missionen einsetzen.
(05.04.2025, 18:38)Broensen schrieb: Dieser Frage schließe ich mich an. Wo würden deutsche Flugzeuge schiffsgestützt erforderlich, wo würden wir landen wollen, ohne dass ein landgestützter Luftschirm realisiert werden kann? Letzteres ist immer zwangsläufig die bessere Wahl gegenüber einem teuren und hochgradig gefährdeten Flugzeugträger, weshalb diese nur da Sinn ergeben, wo die landgestütze Alternative nicht besteht. Das ist aber weder in Nordnorwegen, noch im Mittelmeer der Fall. Da sind überall NATO/EU-Stützpunkte in Reichweite, notfalls mit Luftbetankung.
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Meiner Meinung sollte die Bundeswehr eher kleinere Unterstützungseinheiten beschaffen, die auch in der Lage sind UAVs zu verbringen.
Denn diese könnte man sowohl zu Überwachung des Bündnisgebiets und kritischer Infrastruktur einsetzen, als auch bei multinationalen Missionen wie der Durchsetzung von Embargos oder Anti- Piraterie Missionen einsetzen.