(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
@Helios

Zitat:In der umfangreicheren norwegischen Ausgabe wird ausführlicher auf die Zielsetzung eingegangen (ohne allerdings irgendwie konkret zu werden, daher im Detail hier uninteressant), und dort wird das Fähigkeitsspektrum wie von mir beschrieben dargelegt. Insbesondere interessant sind in dem Kontext (allerdings ohne zitierbare Quelle) Aussagen, dass die Fähigkeiten in den Domänen AAW und ASuW gegenüber der Nansen-Klasse verbessert werden sollen. Für letzteres kann das sicherlich mit Tyrfing erreicht werden, die Frage ist, was das für AAW konkret bedeutet. Denn eine dezidierte AAW-Fregatte oder einen AAW-Schwerpunkt soll es augenscheinlich definitiv nicht geben.

Und auch wenn du dich am Begriff störst, es geht um Mehrzweckfregatten mit dem primären Fokus auf ASW.
Ja, ist für mich eher ne Begriffsfrage, "Mehrzweck" also Fähigkeiten im Bereich ASW, AAW und ASuW haben letztendlich alle modernen Fregatten zu nem Gewissen Grad. Dsw unterscheide ich da nur zwischen ASW und AAW Fregatten.

Tyrfing hab ich mir auch schon gedacht (hier dann mit Boxlaunchern).
Im Bereich AAW könnte ich mir persönlich 2 Sachen vorstellen. Entweder ist damit die standardmäßige Vergrößerung des VLS Komplexes gemeint (4 der 5 Nansens verfügen über nur jeweils 1x Mk41 Modul, was beim letzten Schiff der Klasse bereits auf 2x Mk41 Module erweitert wurde), sodass die Schiffe über 16x oder mehr Zellen verfügen sollen. Oder damit ist die Beschaffung von Lfk größerer Reichweite gemeint (oder beides), bspw der SM-2. Gegen letzteres spricht aber, dass ich bis jetzt noch nirgendwo von der Verbandsflugabwehr als Aufgabenprofil der neuen Fregatten gelesen hab, zur Selbstverteidigung ist diese Art Lfk vlt ein wenig viel. Also ich denke mal, auch gerade in Bezug auf den kleinen AW Komplex der Nansens, das es da um mehr VLS Module gehen wird.

Zitat:Auf die Schnelle gesucht:
https://aerospaceglobalnews.com/news/mer...or-norway/
Danke. Bietet sich hier natürlich an.

----------
@Broensen

Zitat:Dass die Schwerpunktaufgabe ASW sein sollen, spricht überhaupt nicht gegen einen starken AAW-Komplex, höchstens gegen die Bezeichnung Fregatte statt Zerstörer. Denn die Norweger beschaffen nur eine Klasse von Fregatten. D.h., wenn diese mit Maud, Marjata und der Küstenwachenflotte im Nordmeer operieren, verfügen sie dabei ausschließlich über die eigenen Flugabwehrmittel, während sie sich quasi der gesamten russischen Nordmeerflotte (zzgl. Luftunterstützung) in deren Hauptausfallschneise in den Weg stellen. Da ist es mit ein paar ESSM nicht allzu weit her. Also ich an Stelle der Norweger würde da zumindest über etwas mehr AAW nachdenken.
Sinnvoll wärs in diesem Szenario natürlich. Allerdings weiß ich persönlich gar nicht, ob die norwegische Marine im Kriegsfall überhaupt alleine operiert, jedenfalls was Überwassereinheiten angeht. Ich bezweifle das irgendwie ehrlich gesagt, vor allem da ja nicht nur die Gefahr von Überwassereinheiten ausgeht (bspw im Verbund mit einer Landung in Hammerfest, Alta und Narvik) sondern auch von den nuklearen und konventionellen Booten der russischen Nordmeerflotte. Da wäre es wahrscheinlich sinnvoller, die eigenen Fregatten im Süden des Landes zu halten bis Verstärkung aus Großbritannien und Deutschland ankommt, während die eigenen U-Boote weiter nördlich aufklären oder jagen.

----------
@roomsim

Zitat:Die Norweger haben schon drei Schiffe, die nicht in das Dock in Bergen passen, den Versorger HNoMS Maud (183m lang, 26m breit), das Spionageschiff FS Marjata (2014) (126m lang, 23,5m breit) und das Spionageschiff FS Eger (81,5m lang, 40m breit).

Also ist ein größeres Dock eigentlich überfällig.
Die Maud wird soweit ich weiß auch nicht in Norwegen sondern zusammen mit ihren Schwesterschiffen der Tide Klasse (RN) in Plymouth gewartet.

Wo die Marjata gewartet wird, interessiert mich jetzt aber auch.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von DopePopeUrban - Gestern, 22:04
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Milspec_1967 - 25.10.2024, 00:21
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von ede144 - 25.10.2024, 13:01

Gehe zu: