04.04.2025, 20:28
@Quintus
Das kann uns recht sein - stärkt es doch die transatlantische Verbindung -, und die USA werden das durchaus gerne annehmen. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen - Zoff vom Tisch, NATO-Präsenz im Nordatlantik (und auch die Überwachung der Arktis) gestärkt. In einigen Jahren, wenn Donald mal Geschichte ist, wird man nüchterner damit umgehen und es als gute Lösung ansehen und auch froh sein, dass man es so eingefädelt hat.
Schneemann
Zitat:Der Schaden für die USA könnte theoretisch gigantisch werden.Das sehe ich auch so. Und genau deswegen denke ich, wird es keine "Annektion" Grönlands geben ähnlich der Krim-Annektion. Und da sollten wir auch etwas entspannter bleiben. Ich schätze, dass Trump das durchaus zwar ernst meint, aber in den USA weiß man auch, dass man es selbst war, als denn die US-Militärpräsenz nach dem Kalten Krieg dort massiv reduziert wurde. Die Thule AFB war einer der Dreh- und Angelpunkte der Abschreckung. Das hat man sang- und klanglos geerdet. Die Europäer sollten also die Dänen unterstützen, und die Dänen zugleich wiederum sollten den USA gerne Offerten machen, den Wiederaufbau der US-Präsenz dort zu unterstützen.
Das kann uns recht sein - stärkt es doch die transatlantische Verbindung -, und die USA werden das durchaus gerne annehmen. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen - Zoff vom Tisch, NATO-Präsenz im Nordatlantik (und auch die Überwachung der Arktis) gestärkt. In einigen Jahren, wenn Donald mal Geschichte ist, wird man nüchterner damit umgehen und es als gute Lösung ansehen und auch froh sein, dass man es so eingefädelt hat.
Schneemann