04.04.2025, 19:06
Milspec:
Die Ungarn sind keine Slawen, nur mal so am Rande. Und wenn du glaubst, ausgerechnet die Slawen in Osteuropa würden zu Russland überlaufen, dann hast du von Osteuropa anscheinend wenig Ahnung.
Das Problem an den Russen ist im weiteren nicht ihre Masse, sondern der Umstand, dass sie in der Ukraine gelernt haben eine modernen Krieg real zu führen, während das für uns bloße Theorie ist - und dass sie Nuklearwaffen haben.
Ob man das Baltikum wird halten können, wird im weiteren nicht davon abhängen ob wir dort eine Brigade oder Division oder mehrere Divisionen haben, sondern ob die strategischen Konzepte für die Verteidigung dort insgesamt funktional sind. Wir könnten dort auch mit mehreren Divisionen einfach nur verlieren.
Das Hauptproblem ist - und dass sieht man insbesondere bei dieser geplanten deutschen Brigade dort - dass die ganze Denke der Europäischen (Westeuropäischen) Armeen viel zu konventionell ist.
Im übrigen ist es extrem unwahrscheinlich, dass die Russen ausgerechnet das Baltikum angreifen. Das ist eine bizarre Chimäre. Denn was wollen sie mit dem Baltikum ?!
Das heißt nicht, dass es nicht zum Krieg mit Russland kommen wird, sondern dass dieser komplett anders geführt werden wird, gegen andere Ziele und auf eine andere Weise. Diese Idee einer konventionellen Invasion des Baltikums durch 200.000 Russen in Form regulärer Streitkräfte ist lachhaft.
Die werden uns angreifen. Aber auf eine ganz andere Weise und auch an anderen Stellen.
Die Ungarn sind keine Slawen, nur mal so am Rande. Und wenn du glaubst, ausgerechnet die Slawen in Osteuropa würden zu Russland überlaufen, dann hast du von Osteuropa anscheinend wenig Ahnung.
Das Problem an den Russen ist im weiteren nicht ihre Masse, sondern der Umstand, dass sie in der Ukraine gelernt haben eine modernen Krieg real zu führen, während das für uns bloße Theorie ist - und dass sie Nuklearwaffen haben.
Ob man das Baltikum wird halten können, wird im weiteren nicht davon abhängen ob wir dort eine Brigade oder Division oder mehrere Divisionen haben, sondern ob die strategischen Konzepte für die Verteidigung dort insgesamt funktional sind. Wir könnten dort auch mit mehreren Divisionen einfach nur verlieren.
Das Hauptproblem ist - und dass sieht man insbesondere bei dieser geplanten deutschen Brigade dort - dass die ganze Denke der Europäischen (Westeuropäischen) Armeen viel zu konventionell ist.
Im übrigen ist es extrem unwahrscheinlich, dass die Russen ausgerechnet das Baltikum angreifen. Das ist eine bizarre Chimäre. Denn was wollen sie mit dem Baltikum ?!
Das heißt nicht, dass es nicht zum Krieg mit Russland kommen wird, sondern dass dieser komplett anders geführt werden wird, gegen andere Ziele und auf eine andere Weise. Diese Idee einer konventionellen Invasion des Baltikums durch 200.000 Russen in Form regulärer Streitkräfte ist lachhaft.
Die werden uns angreifen. Aber auf eine ganz andere Weise und auch an anderen Stellen.