Gestern, 11:31
(Gestern, 10:05)DopePopeUrban schrieb: [*] sie ist zu teuer (genaue Zahlen existieren noch nicht aber sie wird vermutlich etwas teurer als die F126, also zwischen 1.4 bis 1.5 Milliarden Euro pro Schiff. Zum Vergleich, die damalige Bestellung für 5x Nansens belief sich auf rund 1,8 Milliarden Euro)
Genaue Zahlen nicht, aber zumindest allgemeine Schätzungen:
https://defence-network.com/bundestag-fr...e-u-212cd/
Zitat:Zu den also bereits mit parlamentarischer Mehrheit versehenen Bundeswehr-Vorhaben – auch wenn die offizielle Abstimmung im Haushaltsausschuss noch aussteht – zählt die Beschaffung von mindestens vier Fregatten F127 für 7,5 Milliarden Euro.
Das wären dann rund 1,9 Mrd. EUR pro Schiff - unklar ist, ob Munition darin inkludiert ist.
Das Marineforum scheint die Werte anders zu interpretieren und setzt das Zielbild Marine mit 6 F127 und 15 Mrd. EUR in Zusammenhang:
https://marineforum.online/fregatte-127-...interlegt/
Die untere Kostengrenze für F126 sollte durch die Schiffe 5 + 6 abgebildet werden, da dürften eigentlich keine Einmalkosten mehr anfallen:
https://www.bmvg.de/de/aktuelles/bundesw...26-5791938
Zitat:Die Finanzierung der rund 3,18 Milliarden Euro erfolgt ausschließlich über den Verteidigungshaushalt.
Sprich, knappe 1,6 Mrd. EUR pro F126.
Bei F127 würde ich persönlich die Kosten für einen Arleigh Burke Flight III als Kostenuntergrenze ansetzen, die Komponenten sind halbwegs vergleichbar, allerdings fehlt der deutsche Schiffbau, der ja alle so teuer macht. Damit wären rund 2,2 Mrd. EUR als Untergrenze für die F127 fällig - mit entsprechendem Abfall ggf. wenn es Richtung Ende der Serie geht.