03.04.2025, 14:05
Zitat:Die Überlappung zwischen HMCS Preserver und MV Asterix kann dadurch erklärt werden, dass sie bei den beiden neuen Versorgern Einsatzbereitschaft haben wollen, was nach Indienstellung noch ein halbes Jahr bis Jahr dauern kann, bevor sie die MV Asterix außer Dienst stellen. Wobei es mich auch nicht wundern würde, wenn die MV Asterix aufgrund der veränderten Bedrohungslage länger in Dienst bleibt, um eine Dreierrotation bei den Versorgern der RCN zu ermöglichen.Eine Dreierrotation wird es sowieso nicht geben, da die beiden Protecteurs zwischen den beiden Flotten aufgeteilt werden. HMCS Protecteur geht nach Esquimalt zur Pazifikflotte, HMCS Preserver geht nach Halifax zur Atlantikflotte.
" Protecteur will be the lead ship of the class, and the second will be named HMCS Preserver. Protecteur will remain on the West Coast, with Preserver destined for Halifax."
https://www.canada.ca/en/department-nati...e-rcn.html
Unteranderem deswegen halte ich einen Kauf der MV Asterix für realistisch und angebracht, zumal beide Protecteurs nicht bloße Versorger sind sondern ebenfalls SeaLift für die kanadische Armee übernehmen sollen.
Die RCN hat aktuell 12x Fregatten der Halifax Klasse, davon 5x im Pazifik und 7x im Atlantik. Wenn das Verhältnis bleibt wird es bei 15x Rivers vermutlich auf 6x im Pazifik und 9x im Atlantik hinauslaufen, da kann die Atlantikflotte eine weitere Versorgungseinheit gut gebrauchen.
Bleibt abzuwarten.
Zitat:Das die Kanadier mehr U-Boote (lange Diskussion zwischen AIP und Nuklear) haben wollen, ist nicht nur eine Entwicklung des amerikanisch-kanadischen Verhältnisses. Die entscheidung bis zu 12 konventionelle Boote zu kaufen ist im Juli letzen Jahres gefallen.Danke
https://www.canada.ca/en/department-nati...rines.html (Juli 2024)
https://nationalpost.com/news/canada/can...submarines
https://mwjones.com/existing-submarine-d...s-needs-2/ (2022)