01.04.2025, 16:51
Bombenvorschlag der Naval Group für drei FDI-HNs in Griechenland
Defencepoint (griechisch)
newsroom | 01/04/2025 10:40
[Bild: https://www.defence-point.gr/news/wp-con...90x400.jpg]
Vorschlag der Naval Group für drei FDI-HNs in Griechenland... Kein Aprilscherz! Sehr zuverlässigen Berichten zufolge hat die französische Seite der griechischen Seite einen Vorschlag zum Bau von drei FDI-HN Fregatten in einer griechischen Werft unterbreitet.
Zwar wurde kein konkreter Bezug genannt, aber Schätzungen zufolge soll der Hauptfavorit die Skaramagas-Werft (ENAE) sein, während das Projekt offenbar auch die Salamis-Werft einbezieht, mit der bereits eine Zusammenarbeit des Herstellers besteht. Dieser Vorschlag wurde der griechischen Regierung vor etwa einer Woche unterbreitet und es bleibt abzuwarten, ob es im Rahmen der Ankündigungen zum langfristigen Rüstungspaket einen Verweis des Premierministers geben wird.
Man kann davon ausgehen, dass der französische Vorschlag eine französische Erwiderung auf den italienischen Vorschlag zum Erwerb von zwei Bergamini-Fregatten darstellt. Offensichtlich will die französische Seite der Möglichkeit zuvorkommen, dass die griechisch-italienische Zusammenarbeit durch ein Schiffbauprogramm ergänzt werden könnte. Es gilt auch als sicher, dass der französische Vorschlag indirekt die Aussicht beinhaltet, die Entwicklung der Verteidigungsausgaben auf der Ebene der Europäischen Union zu nutzen. Voraussetzung für ein solches Projekt ist natürlich die Realisierung der notwendigen Investitionen in Höhe von Hunderten von Millionen Euro.
Eine Frage, die die Quellen nicht beantworten konnten, ist, ob der Hauptauftragnehmer eine griechische Werft oder die Naval Groupsein wird . Die gleichen Quellen stellten klar, dass wir uns in einem sehr frühen Stadium befinden. Sollte der Vorschlag angenommen werden, so die gleichen Quellen, wäre dies nur der Anfang der Zusammenarbeit, die auf jeden Sektor ausgeweitet werden kann, einschließlich U-Boote, Schiffe verschiedener Verdrängung sowie unbemannte Schiffe (USVs).
Der Fall markiert den Beginn des europäischen Wettbewerbs um den griechischen Markt, nicht nur in absoluten Zahlen, sondern auch im Rahmen von Allianzen - Konsortien zwischen Ländern, die versuchen, sich den Zugang zu EU-Finanzinstrumenten zu sichern.
Der französische Vorschlag bezieht sich nicht auf die vierte FDI-HN, für die den Berichten zufolge die Lieferung bis Ende 2028 abgeschlossen sein soll, wenn sie sofort in Angriff genommen wird.
Die Franzosen bestätigen die Auslieferung des ersten Schiffes im Jahr 2025 und der nächsten beiden im Jahr 2026. Dies ist ein Thema, bei dem die Marineführung hartnäckig darauf drängt, in Rekordzeit eine kritische Masse an Seemacht in Griechenland zu sichern. Durch den Bau von drei weiteren FDI-HN in Griechenland wird die Marine durch Homogenität Skaleneffekte erzielen und dem Ziel, hochmoderne Überwassereinheiten in der in der genehmigten Streitkräftestruktur vorgesehenen Anzahl zu sichern, sehr nahe kommen.
Defencepoint (griechisch)
newsroom | 01/04/2025 10:40
[Bild: https://www.defence-point.gr/news/wp-con...90x400.jpg]
Vorschlag der Naval Group für drei FDI-HNs in Griechenland... Kein Aprilscherz! Sehr zuverlässigen Berichten zufolge hat die französische Seite der griechischen Seite einen Vorschlag zum Bau von drei FDI-HN Fregatten in einer griechischen Werft unterbreitet.
Zwar wurde kein konkreter Bezug genannt, aber Schätzungen zufolge soll der Hauptfavorit die Skaramagas-Werft (ENAE) sein, während das Projekt offenbar auch die Salamis-Werft einbezieht, mit der bereits eine Zusammenarbeit des Herstellers besteht. Dieser Vorschlag wurde der griechischen Regierung vor etwa einer Woche unterbreitet und es bleibt abzuwarten, ob es im Rahmen der Ankündigungen zum langfristigen Rüstungspaket einen Verweis des Premierministers geben wird.
Man kann davon ausgehen, dass der französische Vorschlag eine französische Erwiderung auf den italienischen Vorschlag zum Erwerb von zwei Bergamini-Fregatten darstellt. Offensichtlich will die französische Seite der Möglichkeit zuvorkommen, dass die griechisch-italienische Zusammenarbeit durch ein Schiffbauprogramm ergänzt werden könnte. Es gilt auch als sicher, dass der französische Vorschlag indirekt die Aussicht beinhaltet, die Entwicklung der Verteidigungsausgaben auf der Ebene der Europäischen Union zu nutzen. Voraussetzung für ein solches Projekt ist natürlich die Realisierung der notwendigen Investitionen in Höhe von Hunderten von Millionen Euro.
Eine Frage, die die Quellen nicht beantworten konnten, ist, ob der Hauptauftragnehmer eine griechische Werft oder die Naval Groupsein wird . Die gleichen Quellen stellten klar, dass wir uns in einem sehr frühen Stadium befinden. Sollte der Vorschlag angenommen werden, so die gleichen Quellen, wäre dies nur der Anfang der Zusammenarbeit, die auf jeden Sektor ausgeweitet werden kann, einschließlich U-Boote, Schiffe verschiedener Verdrängung sowie unbemannte Schiffe (USVs).
Der Fall markiert den Beginn des europäischen Wettbewerbs um den griechischen Markt, nicht nur in absoluten Zahlen, sondern auch im Rahmen von Allianzen - Konsortien zwischen Ländern, die versuchen, sich den Zugang zu EU-Finanzinstrumenten zu sichern.
Der französische Vorschlag bezieht sich nicht auf die vierte FDI-HN, für die den Berichten zufolge die Lieferung bis Ende 2028 abgeschlossen sein soll, wenn sie sofort in Angriff genommen wird.
Die Franzosen bestätigen die Auslieferung des ersten Schiffes im Jahr 2025 und der nächsten beiden im Jahr 2026. Dies ist ein Thema, bei dem die Marineführung hartnäckig darauf drängt, in Rekordzeit eine kritische Masse an Seemacht in Griechenland zu sichern. Durch den Bau von drei weiteren FDI-HN in Griechenland wird die Marine durch Homogenität Skaleneffekte erzielen und dem Ziel, hochmoderne Überwassereinheiten in der in der genehmigten Streitkräftestruktur vorgesehenen Anzahl zu sichern, sehr nahe kommen.