(See) Fregatte Klasse F124 (Sachsen-Klasse)
(31.03.2025, 15:59)DeltaR95 schrieb: So meinte ich das auch, die RIM-116 hat einen "passiven RF-Suchkopf". Wenn die Ausstrahlung einer anfliegenden AShM "stark" genug ist, wird diese verwendet (wie bei HARM). Ist diese nicht stark genug, wir nach der IR-Signatur gesucht und diese zum Endanflug verwendet.

Ich meine aber mich zu erinnern, dass die RIM-116 ab Block 2 sich das im IRDM selber aussuchen kann, sofern man sie nicht von Anfang an zu IR-all-the-way "zwingt".

So, wie es auch in den vor mir zitierten Textpassagen steht.

So sehe ich das auch.

Insoweit spricht das dann auch für die Funktionsfähigkeit des IR-Suchkopfes über See. Ich bin da bei Helios: Das mag in der Vergangenheit mal ein Thema gewesen sein, heute soweit ich weiß, nicht mehr. Da gibt es viele Legenden.
Die Schweiz hat vor ein paar Jahren das IRIS-T SLM System aus dem Wettbewerb gekegelt, weil man der Meinung war, der IR-Sucher gewährleiste keine Allwetterfähigkeit. Ich glaube, heute ärgern die sich…
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F124 (Sachsen-Klasse) - von DorJur - 31.03.2025, 16:11
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 23.07.2023, 22:17
RE: Die deutsche Marine - von HansPeters123 - 24.07.2023, 00:37
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 24.07.2023, 09:20
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 24.07.2023, 12:54

Gehe zu: