(Europa) Europäisches Wunschkonzert (US Abzug)
#10
Ein anderer Aspekt des Lagebildes sind die nötigen Ressourcen für Aufbau und Pflege, wobei es hier m.E. ein Kapazitätsproblem gibt:
Laut ESA fallen allein durch das Erdbeobachtungsprogramm Copernicus jeden Tag 350 TB an Daten an, und dabei ist Copernicus nicht mal auf der Suche nach bestimmten Objekten. Ein Netz von militärischen Beobachtungssatelliten würde mindestens eine vergleichbare Datenmenge erzeugen, und diese Daten müßten in möglichst kurzer Zeit gesichtet werden. Zusätzlich ist erforderlich, über eine bestimmte Zeit rückwärts nach neuen Objekten suchen zu können (Szenario: an einer Grenze wurde ein Container mit Übelzeugs aufgegriffen, woher kam der tatsächlich?).
Die Bewältigung solcher Datenmengen läßt sich heutzutage wohl nur durch KI erzielen. Und auch hier wäre m.E. die Gelegenheit günstig für die Europäer, sich durch ein konsequentes Engagement in ein neues Konzept einen Platz in den vorderen Reihen zu sichern.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Europäisches Wunschkonzert (US Abzug) - von PKr - 31.03.2025, 14:39

Gehe zu: